Markus Staab
Markus Staab
@gharlan ich frage mich ob wir ggf. bei übergeben von NULL o.ä. `rex_request::cookie()` das volle array zurückgeben lassen sollte? oder ggf. ein separater api call? aber ggf. brauch man das...
Mit https://github.com/FriendsOfREDAXO/rexstan/issues/200 ist geplant eine console integration zu implementieren, sodass man rexstan setting importieren/exportieren kann. Zuvor müsste man am besten ein redaxo consolen setup laufen lassen in CI und via...
siehe auch https://github.com/FriendsOfREDAXO/rexstan/issues/164
dafür müsste man vermutlich den check aus dem install-script entfernen https://github.com/FriendsOfREDAXO/rexstan/blob/9774c7ae591f1be8a5fae5322b9bc6ee166a12c1/install.php#L11-L26 stattdessen könnte man den check laufen lassen, wenn die einstellungen seite geöffnet wird. für den php pfad müsste man...
man wird nicht alles via web-ui einstellbar machen. für jegliche settings sollte am ende eine config datei, die der user frei bearbeiten kann, verwendet werden - siehe https://github.com/FriendsOfREDAXO/rexstan/issues/28
Jop so dachte ich mir. Auf wechem weg bearbeitet ihr die datei? Nur via editor im filesystem? Reicht das aus?
danke für die sehr ausführliche Analyse. ich würde das ganze nach und nach angehen (separate PRs). ----- PHP Version einstellbar machen.. finde ich nen wichtigen use-case, der via settings möglich...
Nö das soll nicht raus
> * Liste der extensions nach vorne ziehen, das finde ich übersichtlicher bei Änderungen. Und dabei von realpath auf rex_path umstellen solche kleinen dinge gerne direkt als separater PR vorschlagen....
> * Klasse `RexStanSettings extends rex_config_form` mit der kompletten Logik zum Verwalten der Settings obacht: https://github.com/FriendsOfREDAXO/rexstan/pull/85#issuecomment-1211786053