Joachim Dörr
Joachim Dörr
Ja es wäre wesentlich einfacher bzw. der einzige weg aus meiner Sicht.
@tbaddade rex_link und rex_media können nicht in die eigenen vars notieren, das widerspricht dem Grundprinzip von MBlock. RexVars: - Die Inhalte von vielen Blöcken werden als JSON in ein RexVar...
Ich habe das angelegt, damit es eine Demo gibt für MBlock + rexForm, am besten wäre es aber diese Demo als Plugin auszulagern, so dass man sie bedarfsgerecht installieren kann...
Das liegt am Javascript von MBlock welches die Formular-Felder bereinigt. Der Default-Value wird dadurch auch entfernt.
https://github.com/FriendsOfREDAXO/mblock/issues/82
rexform und artikel_slice-edit mehr nicht. Ggf. noch im Frontend wenn man weiß wie man das mit yform in Verbindung bringt. Für yform im backend ist das noch nicht wirklich aufbereitet...
@staabm ich hab `mblock:change` als trigger angelegt. Nun müssten nach dem nächsten Release alle Ressourcen die auf `rex:change` Event hören entsprechend umgestellt werden. 0e64a3d8454c604d7510326e72196444a94eed29
Ein wichtiges Feature das macht definitiv sinn.
done. https://github.com/FriendsOfREDAXO/mblock/commit/40d518c7857434093e74c6cc85b453e4a7127ec2 https://github.com/FriendsOfREDAXO/mblock/commit/4c349b7e2a9bedf383bafcbd4e64dd23c3ad7ad8 %%mb_count%% => `x` %mb_count% => x
Muss großgeschrieben werden: %%MB_COUNT%% => x %MB_COUNT% => x