zeiterfassung
zeiterfassung copied to clipboard
Automatischer Abzug von Pausenzeiten
Arbeitszeit (pro Tag) | Gesetzliche Pausenzeit |
---|---|
≤ 6h | Keine Pause vorgeschrieben |
6-9h | ≥30 Min. |
> 9h | ≥45 Min. |
Wie gehen wir mit mehreren Zeitbuchungen um?
Fall 1
06:00-12:00: 6h
13:00-15:00: 2h
Ist durch die mögliche Pause von 12:00 bis 13:00 noch ein Abzug nötig? Man könnte so ran gehen:
- Ersten Zeitbuchung des Tages und dessen Start: 06:00
- Letzte Zeitbuchung des Tages und dessen Ende: 15:00
- Dauer = 9h - Gebuchte Zeiten am Tag = 8h => 1h Pause
- 1h > 30min alles ok.
Fall 2
06:00-12:00: 6h
- Ersten Zeitbuchung des Tages und dessen Start: 06:00
- Letzte Zeitbuchung des Tages und dessen Ende: 12:00
- Dauer = 6h - Gebuchte Zeiten am Tag = 6h => 0h Pause
- 0h <= 30min => 30min Abziehen
Fall 3
06:00-08:00: 2h
08:10-09:10: 1h
09:20-10:20: 1h
10:30-12:30: 2h
- Ersten Zeitbuchung des Tages und dessen Start: 06:00
- Letzte Zeitbuchung des Tages und dessen Ende: 12:30
- Dauer = 6h30min - Gebuchte Zeiten am Tag = 6h => 30min Pause
- 30min <= 30min OK, aber immer nur 10min Blöcke, diese zählen nicht als Ruhepausen! Man müsste wohl noch was abziehen(?)
schöne Auflistung @honnel 👍
Sehe ich auch so. Bei Fall 3 denke ich auch, dass die Anwendung die Pause abzieht, da keine Ruhepausen existieren.
Grenzfall
Mir kommt noch der Spezialfall einer Zeitbuchung über die Tagesgrenze hinweg.
21:00 - 01:00: 4h
Keine Ahnung wie das gesetzlich ist. Der Einfachheit wegen ist das für mich eine Zeitbuchung innerhalb des ersten Tages. Also kein Split auf zwei Tage.
Bezüglich Darstellung:
Ich stelle mir das als Extra Ansicht vor. Zusätzlich zur aktuellen Zeit Auflistung.
Zwei Sichten:
- Meine tatsächlichen Zeiterfassungen (Brutto)
- gesetzlich geleistete Zeit (Netto)
Warum?
- Transparenz für mich als Arbeitnehmer
- "Aha" Erlebnis mit dem Vergleich zwischen meiner Sicht (was ich tatsächlich erfasst habe) und der gesetzlichen Sicht
Gibt es die Möglichkeit, dass man z.B. 45 Min Pause an einer Zeitbuchung 08:00-17:00 erfasst?
- Erste Ausbaustufe könnte sein: Ich kann manuell an einer Zeitbuchung meine Pause pflegen
- Dann es wird mir an der Zeitbuchung die automatisch abgezogene Pause angezeigt und ich kann sie nach oben korrigieren. Beispiel: Ich buche mich morgen um 08:00 ein und abends um 17:00 aus. Automatisch werden die 30min erfasst. Und ich als Benutzer kann dann auf 45 Min erhöhen.
- Benutzer kann eine Default-Pausenzeit definieren (die entweder gleich oder höher wie die gesetzlich vorgeschriebene Pausenzeit ist)
Zwei Sichten:
* Meine tatsächlichen Zeiterfassungen (Brutto) * gesetzlich geleistete Zeit (Netto)
Halte ich für keine gute Idee.
Die Arbeitszeiterfassung muss die tastsächlich gearbeitete Arbeitszeit darstellen, auch wenn jemand damit gegen ein Gesetz verstößt. Sonst erfüllt die Software nicht die gestzlichen Vorgaben. Eine zweite Sicht, die die erlaubte Arbeitszeit anzeigt und alles andere ausblendet dürfte nicht dazu genutzt werden, die statt der wirklichen Arbeitszeit z.B. bei Kontrollen vorzulegen, das wäre Urkundenfälschung oder sowas.
Ich fände es gut, dem Arbeitnehmer halt gleich zu sagen: Achtung: Du musst jetzt eine Pause machen! Oder: Achtung das was du einträgst ist nicht erlaubt. Wenn er es trotzdem einträgt, dann muss halt auch der AG darüber informiert werden, damit er es abstellen kann.
Wurde angefragt