Markus Pircher

Results 10 comments of Markus Pircher

Basically so. I deleted the properties and getter / setter, the original class has about 1000 lines. ```

For classes with few dependencies, you can also work well with constructor injection, but this is not the case with larger classes.

Dass es Globale und Lokale Koordinaten gibt ist ja normal, wenn die aber dann wild durcheinander gewürfelt werden wird es unübersichtlich und ist eine potenzielle Fehlerquelle. Zum einen mag man...

Nein eben nicht, da kommen auch Globale Koordinaten an. Zumindest bei mir. z.B in [SceneControl ](https://github.com/OctoAwesome/octoawesome/blob/develop/OctoAwesome/OctoAwesome.Client/Controls/SceneControl.cs) Zeile 204 beim selektieren eines Blocks vom Spieler wird dem LocalChunkCache die Globale Koordinate...

Bekomme ich da dann die lokale Koordinate raus? Mit dem Octree bin ich auf gleichbleibende Koordinaten angewiesen.

Octrees arbeiten ja naturgemäß mit Zweierpotenzen. Mir gefällt nur nicht, dass man nicht darauf vertrauen kann, ob man nun mit lokalen oder globalen Koordinaten gefüttert wird und selbst das Umrechnen...

Man sollte sich darauf verlassen können was in der Dokumentation steht. Und für jemanden, der sich wie ich neu in den Code einarbeitet, bedeutet das durchaus Stunden an Frust, wenn...

Ich bin immer noch der Meinung, dass es sich hier um einen schlechten Programmierstil handelt, auch weil das Verhalten schlecht dokumentiert ist. Ob das hier noch aktiv bleibt hängt davon...

Ich arbeite derzeit an einem Octree basierten Blockterrain für ein eigenes Project in Unity, den ich danach für OctoAwesome portieren möchte.

Wenn man nicht Block für Block sondern Node für Node rendert, dann spart man sich eine Menge Polygone. Und auch das iterieren geht schneller, da man leere Nodes direkt überspringen...