doorman icon indicating copy to clipboard operation
doorman copied to clipboard

3D Case fuer PCB

Open peteh opened this issue 10 months ago • 34 comments

Um die Diskussion von 3d Gehause und PCB etwas zu isolieren hier das Issue fuers 3d Case.

peteh avatar Apr 07 '24 11:04 peteh

Stimmt, das ist etwas ausgeartet haha. Hier die aktuellen Dateien Stand vor einer halben Stunde: https://azon.ai/doorman-s3/enclosure/Cover.stl https://azon.ai/doorman-s3/enclosure/Enclosure.stl

Eigentlich wollte ich unten noch so ein rundes lüftungsgitter hin machen wegen dem ESP aber ich wusste nicht genau wie. Zusätlich wären Mounting Holes eventuell ganz praktisch um das irgendwo befestigen zu können wenn man den bedarf hat.

image

AzonInc avatar Apr 07 '24 11:04 AzonInc

Man koennte auch ueberlegen ob man ins Case ein paar Loecher fuer neodym magnete macht und dann dann eine zusaetzliche Plate mit Bohrloechern die auch Magnete hat. Dann koennte man die Box einfach "andocken"

peteh avatar Apr 07 '24 11:04 peteh

image

Now the holes for the leds are a bit too close again as it seems. At least the first test print didn't work out.

peteh avatar Apr 07 '24 13:04 peteh

image Besser so? image Und spielt refinement eine Rolle?

Hab die Dateien mal aktualisiert.

AzonInc avatar Apr 07 '24 16:04 AzonInc

Hab das vorhergehende Modell noch mal mit meinem weissen Filament gedruckt, da hats geklappt. Scheint also auf dem kritischen Pfad zu sein. Ich drucke gerade das Case - erst mal ohne Support um zu sehen ob er das grosse Loch auch so schafft, ich vermute aber dazu muss man Support nutzen (automatisch generierte Stuetzen vom Slicer).

Ich lass den Druck gerade laufen und poste dann wieder die Ergebnisse. Irgendwie hab ich heute aber ein bisschen Probleme mit der Betthaftung.

peteh avatar Apr 07 '24 16:04 peteh

signal-2024-04-07-185652_002 signal-2024-04-07-185652_003 signal-2024-04-07-185652_004 signal-2024-04-07-185652_005

Das ist jetzt der Druck aus den Dateien die du initial hochgeladen hast (ohne den vergroesserten Platz zwischen den LEDs). Gedruckt auf einem Bambu P1S.

Musste den Drucker einmal kalibrieren lassen und die Druckplatte wieder ein bisschen klebriger machen. Jetzt lief der Druck gut durch. Sollte aber unabhaengig von den 3D-Dateien sein und normalerweise ganz gut durckbar sein.

Die Rastung sollte man vielleicht nicht ganz so stark machen, eventuell reicht halb so dick. Das Gehaeuse laesst sich nur extrem schwer wieder aufmachen.

peteh avatar Apr 07 '24 17:04 peteh

Okay dann werd ich die etwas schmaler machen. Was hälst du davon die LED Stab Führung ein Stück weiter nach unten zu ziehen? Dann sitzte der Stab wirklich stabil in der Führung: image

AzonInc avatar Apr 07 '24 17:04 AzonInc

Gute Idee, du musst nur aufpassen, dass beim Anstellen des Klickverschlusses nichts rechts oder links haengen bleibt. Also wenn eine Seite einrastet und die andere noch nicht, dass man nicht an irgendwelchen Bauteilen vom Board haengen und ggf. was kaputt machen kann.

peteh avatar Apr 07 '24 17:04 peteh

In dem Fall wäre da jetzt nur der ESP und auf der anderen Seite nichts - ich machs vlt etwas dünner oder schräg

AzonInc avatar Apr 07 '24 17:04 AzonInc

Cover.stl hab ich überarbeitet, kannst die nochmal probieren ob die besser wieder geöffnet werden kann.

image image

Und wegen den Abstandhaltern: Ich weiß nicht genau wie die toleranz da ist aber ich wollte dass man das Board ggfs reinklemmen kann. Sollten die Abstandhalter eventuell breiter sein? image

AzonInc avatar Apr 07 '24 17:04 AzonInc

https://www.ebay.de/itm/275131695815 Das war das günstigste an LWL was ich finden konnte inkl. Versand. Aber Acryl Stäbe funktionieren wahrscheinlich auch.

AzonInc avatar Apr 07 '24 19:04 AzonInc

https://www.ebay.de/itm/275131695815 Das war das günstigste an LWL was ich finden konnte inkl. Versand. Aber Acryl Stäbe funktionieren wahrscheinlich auch.

Hab Mal 2mm und 3mm geordert und probiere Mal aus wie es mit einer beliebigen Led aussieht wenn es im Gehäuse ist.

peteh avatar Apr 07 '24 19:04 peteh

Was mir gerade noch aufgefallen ist, eventuell sollte man unten ins Gehäuse auch noch ein Loch machen, da kann das PCB sonst eventuell nie wieder raus bekommt ohne das Gehäuse zu zerstören

peteh avatar Apr 07 '24 19:04 peteh

Ich wollte eigentlich so ein Belüftungsgitter da hin machen aber habe noch nicht herausgefunden wie man das am besten anstellen kann.

AzonInc avatar Apr 07 '24 20:04 AzonInc

Normalerweise zeichnest du das Muster und nutzt dann eine "Loch"-Funktion, die das Material basierend auf dem Pattern von der Geometrie entfernt. Zumindest ist es so in Freecad

Vielleicht sowas (Fusion 360): https://www.youtube.com/watch?v=CxAtffOpu34

peteh avatar Apr 07 '24 21:04 peteh

Okay schaut gut aus.

image image

Ich hab auch noch die Aussparungen für Schraubklemme und USB Anschluss wieder etwas dicker gemacht da das auf dem Ausdruck etwas sehr dünn aussah.

AzonInc avatar Apr 07 '24 22:04 AzonInc

Hier sind die neusten Dateien ab jetzt zu finden: https://github.com/AzonInc/Doorman/tree/dev/enclosure

So sieht das ganze mittlerweile aus: image

AzonInc avatar Apr 08 '24 14:04 AzonInc

PXL_20240408_151516638 PXL_20240408_151542507

Hier Mal Bilder vom letzten Druck.

Geht immer noch etwas schwer auf - aber mit meinem Messer bekommt man es wieder auf. Mir ist allerdings aufgefallen, dass wenn man das ganze wieder öffnet, reißen bzw biegen die oberen Layer an den Einrückungen nach oben. Eventuell sollte hab die etwas tiefer setzen.

Insgesamt sollte das Case aber erst mal passen. Ich denke wenn ein Test Board da ist kann man noch mal schauen was man noch verbessern kann und wie gut es passt.

peteh avatar Apr 08 '24 15:04 peteh

Das schaut doch schon ganz solide aus. Ich werde die Kerbe weiter nach unten versetzen und dann kann man später nochmal einen testdruck machen wenn das Board da ist.

Geht es denn genau so schwer auf wie vorher oder ist es etwas besser geworden?

AzonInc avatar Apr 08 '24 15:04 AzonInc

Gefuehlt etwas besser, aber mit dem Fingernagel bekommt man es nicht auf - mit einem Gemuesemesser klappts.

peteh avatar Apr 08 '24 15:04 peteh

image Hab es jetzt nochmal ein stück weiter reingeschoben und weiter nach unten. Lieber noch ein stück weiter rein?

AzonInc avatar Apr 08 '24 18:04 AzonInc

Schwierig zu sagen, du kannst zusaetzlich auch den ganzen Rahmen etwas einrücken vom Deckel. Dann schliesst er nicht auf den Millimeter mit der unteren Wand ab und laesst sich vlt etwas besser oeffnen.

peteh avatar Apr 08 '24 18:04 peteh

Und oben der Rand über der Kerbe ist jetzt 1,10mm stark, der sollte sich nicht mehr biegen

AzonInc avatar Apr 08 '24 18:04 AzonInc

Ich werds dann mal testen wenn die PCBs am Start sind um ein bisschen die Muellproduktion zu minimieren fuer den Moment.

Naechste Woche kann ich mal testen wie gut die LED "Weiterleitung" funktioniert wenn die Glasfasern da sind.

peteh avatar Apr 08 '24 19:04 peteh

Genau, wir finden schon noch raus ob was geändert werden muss. Ich bin gespannt wie gut das Licht da durchgeht.

AzonInc avatar Apr 08 '24 19:04 AzonInc

image Hast du ne Idee wie man dafür am besten das Case gestalten kann? Da ist jetzt zusätzlich auch ein 2,2mm Loch als Befestigung.

Wenn der USB Anschluss wieder bündig mit dem Board ist kann man es wie zuvor schräg einsetzen aber da jetzt an zwei Seiten etwas in den Gehäuserand eingesetzt werden muss ist das schwierig.

AzonInc avatar Apr 12 '24 15:04 AzonInc

Du kannst nach rechts ja beliebig Platz zu den loechern lassen, die muessen ja nicht genau buendig mit der Gehausewand sein.

Dann muesstest du es schraeg mit der USB Buchse nach unten einsetzen koennen.

Dann koenntest du kleine Rasten unten bei der USB Buchse und oben bei Status und RST machen um es ins Gehaeuse zu klipsen. Nach rechts laesst du dann eine groessere Aussparung oder machst den Deckel so, dass er das Dach bildet fuer die Schraubleiste. Dann muss man keinen Support beim Drucken verwenden und bekommt es vlt auch einfacher wieder auf.

peteh avatar Apr 12 '24 15:04 peteh

Du kannst nach rechts ja beliebig Platz zu den loechern lassen, die muessen ja nicht genau buendig mit der Gehausewand sein.

Dann muesstest du es schraeg mit der USB Buchse nach unten einsetzen koennen.

Ungefähr so? image image image image

AzonInc avatar Apr 12 '24 17:04 AzonInc

Zum reindrücken weiß ich nicht ob das dann am ende so passt: image

Je nach Drucktoleranz ist es zu wenig oder es passt. Es soll ja am Ende vielleicht auch nochmal raus gehen.

AzonInc avatar Apr 13 '24 10:04 AzonInc

Waere vielleicht besser da Nasen zu nehmen wie auch in deiner ersten Version beim Deckel. Quasi nur eine leichte Verdickung damit das Board etwas fixierter ist nach oben hin. Harte Ueberhaenge sollte man beim 3D Druck moeglichst vermeiden.

peteh avatar Apr 14 '24 14:04 peteh