osm-parking-processing
osm-parking-processing copied to clipboard
Cutting lines problem with round or rectangular public places (parks) and roundabouts?
I've looked at a number of round-ish structures in Berlin and some seem to miss the available parking spots. Here are some examples.
Kreisverkehre können tatsächlich besonders sein.
- oftmals funktioniert es wie z.B. am Herrfurthplatz.
- auch hier am Kotti gibt es nur eine Stelle, die Abfahrt Reichenberger Straße, die herausgefiltert wird (bis ich eine Lösung dafür habe). Das Problem ist hier, die Straße gabelt sich auf zwischen den parking-Flächen. Auf dem Kotti und auch direkt bei den Ab/Zufahrten gibt es keine Parkplätze.
- Savignyplatz finde ich auch toll, da habe ich schon eine Menge Zeit verbracht, also bei den Daten in der DB. Die Parkfläche ist so schön gebogen. Auch die Straße geht einmal um den Platz. Da fragt man sich wo genau der Anfang und das Ende (der Geometrie) ist. Turns out... genau dort wo der Else-Ury-Bogen ist, bei der gebogenen Parkfläche. Dadurch bin ich auf die Postgis-Funktion ST_Scroll aufmerksam geworden, die mir hier evtl. helfen kann. Aber das Thema habe ich erstmal vertagt. - Platz der Luftbrücke habe ich mich zuerst gefreut, sieht ganz gut aus. Aber die meisten Parkflächen sind als parking=surface getaggt und werden dadurch ignoriert.
- der Michaelkirchplatz war auch interessant durch die Anordnung der Parkflächen an der gebogenen Straße, die sich auch selbst kreuzt. Nunja, an dem Bogen funktioniert die Berechnung. An den südlichen street_side-Parkflächen nicht, das die Straße hier mit sich selbst eine Kreuzung hat. Sachen gibts :)
Mein Fazit: es gibt noch so einige Sonderfälle, je verwinkelter die Straßen und Parkflächen sind, desto schwieriger wird es. Meine Hoffnung ist, dies werden nur sehr wenige Fälle sein, für die man dann einen Fehlerquotienten angeben kann. Wenn was komisch aussieht, sind Hinweise hier gerne gesehen.
Kotti:
Michaelkirchplatz:
Ich bin gerade etwas überrascht, dass das Python-Script am Michaelkirchplatz ein ganz gutes Ergebnis liefert:
Im Gegensatz zu deiner PostGIS-Variante oben werden da die separat gemappten Parkbuchten nicht "projiziert", sondern eine Linie aus deren Geometrie abgeleitet (Liniensegmente mit ähnlichen Winkeln wie die Straße). Gerade bei gebogenen Straßen hätte ich da einen Ausfall befürchtet, aber es scheint zu klappen. Die "Winkelähnlichkeit" ist zur Zeit mit einer Abweichung von bis zu 25 Grad definiert.
(Das Problem dieses Issues betrifft nur separat gemappte Parkbuchten, oder? Am Herrfurthplatz sind sie z.B. nicht separat gemappt.)
Das sieht gut aus, zum Rendern einer Karte ist das auf jeden Fall besser geeignet. Auch die beiden Parkbuchten gegenüber der "Halbkreiseinfahrten" sind dargestellt.
Ja das betrifft nur separat gemappte Parkbuchten.