esp_wifi_repeater icon indicating copy to clipboard operation
esp_wifi_repeater copied to clipboard

Automesh

Open Bersaker opened this issue 4 years ago • 12 comments

Hi, have a question. If I have set the repeater to automesh mode, how can I deactivate it again? Is that only possible with a hw reset?

Bersaker avatar Aug 30 '20 20:08 Bersaker

set automesh 0 on the cli does the job.

martin-ger avatar Aug 30 '20 20:08 martin-ger

Hi. Was ist mit cli gemeint? Hatte vorher den repeater über telnet Port 7777 konfiguriert. Aber bekomme im Automesh kein Zugriff. Habe jetzt neu geflasht.

Habe aber noch ein anderes Problem. Nutze eine FritzBox und habe zwei Wemos als repeater dazwischen um die Distanz bis zum Garten zu erreichen.

Vorher hatte ich einen xiaomi repeater dazwischen und konnte alle Geräte im selben Netz erreichen (192.168.188.xxx)

Die Box hat die IP 192.168.188.1 der erste wemos hat 10.24.1.1 der zweite hat 10.24.2.1...

Jetzt kann ich aber die Geräte nicht mehr mit 192.168.188.xxx erreichen.

Arbeitet der xiaomi repeater anders ?

Wenn ich jetzt auf meinem solar tracker schaue habe ich die IP 010.024.001.003 welche aus dem 192.168.188.xxx Netz nicht erreichbar ist.

Bersaker avatar Aug 31 '20 09:08 Bersaker

CLI meint command line Interface, also die serielle Konsole oder über Port 7777.

Ja, das Programm arbeitet anders. Genau genommen ist es ja gar kein Repeater, sondern ein NAT Router. Das heißt, um rückwärts Konnektivität zu erhalten, braucht man einen eingestellten port-forward.

Am 31. August 2020 11:40:47 schrieb Bersaker [email protected]:

Hi. Was ist mit cli gemeint? Hatte vorher den repeater über telnet Port 7777 konfiguriert. Aber bekomme im Automesh kein Zugriff. Habe jetzt neu geflasht. Habe aber noch ein anderes Problem. Nutze eine FritzBox und habe zwei Wemos als repeater dazwischen um die Distanz bis zum Garten zu erreichen. Vorher hatte ich einen xiaomi repeater dazwischen und konnte alle Geräte im selben Netz erreichen (192.168.188.xxx) Die Box hat die IP 192.168.188.1 der erste wemos hat 10.24.1.1 der zweite hat 10.24.2.1... Jetzt kann ich aber die Geräte nicht mehr mit 192.168.188.xxx erreichen. Arbeitet der xiaomi repeater anders ? Wenn ich jetzt auf meinem solar tracker schaue habe ich die IP 010.024.001.003 welche aus dem 192.168.188.xxx Netz nicht erreichbar ist. — You are receiving this because you commented. Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.

martin-ger avatar Aug 31 '20 10:08 martin-ger

Also kann ich die outdoor Geräte nur über das subnetz erreichen? Wie stelle ich den Port forward ein ?

Bersaker avatar Aug 31 '20 10:08 Bersaker

Was ich meine... der solar tracker , der esp8266 mit tasmota, ein logger für den solar laderegler sollen weiterhin nur im internen Netzwerk miteinander kommunizieren können. Also das ich aus dem 192.168.188.xxx Netzwerk ins 10.24.1.1 bzw. 10.24.2.1 komme und die Daten vom logger ins 192.168.188.xxx Netzwerk Daten senden können. Ist es ohne weiteres möglich das die Geräte im internen Netzwerk miteinander kommunizieren können ?

Bersaker avatar Aug 31 '20 12:08 Bersaker

Geräte können aus dem ESP-Netz heraus alle Adressen erreichen, nur umgekehrt bräuchte man den Port Forward mit:

portmap add [TCP|UDP] external_port internal_ip internal_port: adds a port forwarding

martin-ger avatar Aug 31 '20 16:08 martin-ger

Ok. Ich brauche ja nur die Möglichkeit, das alle Geräte im internen Netzwerk miteinander kommunizieren können.

Bersaker avatar Aug 31 '20 17:08 Bersaker

Bekomme das nicht hin das intern alle Netz miteinander intern kommunizieren können...

CMD>show stats System uptime: 0:00:40 44 KiB in (338 packets) 83 KiB out (293 packets) Power supply: 2.890 V Phy mode: n Free mem: 48920 STA IP: 192.168.188.62/24 GW: 192.168.188.1 STA RSSI: -65 1 Station connected to SoftAP Station: f6:c0:52:08:ff:21 - 192.168.4.2 CMD>show route Routing table: Network Dest 192.168.4.0/24 ew1 192.168.188.0/24 ew0 127.0.0.0/8 lo0 default 192.168.188.1

Habe in der Beschreibung was von add route gelesen.

Habe ausprobiert... Route add 192.168.4.0/24 192.168.188.62 Oder Route add 192.168.4 0/24 192.168.188.1

Bei beiden bleibt er im terminal hängen. Bis zum reset.

Bersaker avatar Sep 02 '20 09:09 Bersaker

Der esp8266 nat hat derzeit folgende konfig.

In der fritzbox hat er die IP 192 192.168.188.33

Das subnetz ist jetzt 192.168.4.1 Der logger eines esp32 hat eine weboberfläche Demnach müsste ich folgendes anwenden...

portmap add TCP 80 192.168.4.2 80

Also wäre der logger jetzt über 192.168.188.33:80 zu erreichen. Was mache ich denn wenn ich noch andere Geräte in dem subnetz sind ? Habe ich jetzt nur diese eine Möglichkeit diese über einen anderen Port zu erreichen?

Bersaker avatar Sep 11 '20 15:09 Bersaker

Geräte können aus dem ESP-Netz heraus alle Adressen erreichen, nur umgekehrt bräuchte man den Port Forward mit:

portmap add [TCP|UDP] external_port internal_ip internal_port: adds a port forwarding

Hallo Martin,

ich greife diesen Post nochmal auf, weil ich es nicht richtig verstehe und hoffe Du kannst es mir erklären:

Ich habe einen ESP-Wifi-Repeater mit Automesh laufen, funktioniert auch tadellos. Es ist nur ein zweiter ESP der meinen Zähler liest in dem Subnetz. Habe in meinem HomeRouter einen Routing von der Wfi-Repeater IP 192.168.168.142 zum Netzwerk 10.24.1.0 und kann auf die IP 10.24.1.1 pingen und per Browser zugreifen (ist der Repeater) das Gerät in dem Netz hat 10.24.1.2 das kann ich nicht mal anpingen. Das Gerät sendet tadellos ins Netzwerk. Ich würde da auch gern per Browser zugreifen, muss ich eine Route einrichten?

ESP-Repeater 192.168.178.142 Subnnetz 10.24.1.1/24 Gerät 10.24.1.2

Und nun??? DANKE

device2000 avatar Feb 13 '22 16:02 device2000

portmap add tcp 8080 10.24.1.2 80 Dann sollte man mit http://192.168.178.142:8080 auf das Gerät zugreifen können.

martin-ger avatar Feb 13 '22 16:02 martin-ger

portmap add tcp 8080 10.24.1.2 80 Dann sollte man mit http://192.168.178.142:8080 auf das Gerät zugreifen können.

Mit Port 8888 hat es funktioniert! Port 8080 ging nicht = Fehlermeldung "Invalid Parameter" portmap add tcp 8888 10.24.1.2 80 Jetzt gehts und ich kann prima darauf zugreifen. DANKE!

Warum die Route (Routing) nicht reicht verstehe ich dennoch nicht.

device2000 avatar Feb 13 '22 19:02 device2000