RaspberryMatic
RaspberryMatic copied to clipboard
Bei Stromausfall bei HB-RF-ETH wird die Funkplatine ohne Neustart RM nicht mehr erkannt
Fehlerbeschreibung: Bei einem gewollten Stromausfall an der "HB-RF-ETH" hat meine Synology mit RaspberryMatic diese nicht wieder erkannt. Auch im WEB Interface der "HB-RF-ETH" wurde die IP der RaspberryMatic nicht mehr hinterlegt. Ich habe hierbei 30 min. gewartet. Der Ausfall der "HB-RF-ETH" wurde perfekt durch das System erkannt. Nur ein Neustart der RaspberryMatic hat die "HB-RF-ETH" wieder eingebunden.
Steps zum Reproduzieren des Fehlers:
- HB-RF-ETH vom Strom nehmen
- Warten bis die RaspberryMatic dieses detektiert
- HB-RF-ETH wieder an den Strom nehmen
- Fehler in der RaspberryMatic über das WEB UI löschen
Expected behavior Ich habe erwartet das die "HB-RF-ETH" in einem Zyklus erneut integriert wird, so wie es anscheinend im Bootvorgang passiert. Einzige Möglichkeit ist ein neu Booten der RaspberryMatic.
Screenshots Kann bei Bedarf nachgepflegt werden.
System information:
- RaspberryMatic Version: 3.59.6.20210703
- Used Hardware: Synology VM
- Used HomeMatic RF-Module: RPI-RF-MOD auf HB-RF-ETH
Additional context Ggf. gibt es andere Methoden die "HB-RF-ETH" zu reaktivieren.
Gruß Thomas
Das hier beschriebene Verhalten ist eine bekannte Limitation der HB-RF-ETH Nutzung für die es meines Wissen vom Autor (@alexreinert) momentan keine andere vorgeschlagene Methode als den Neustart der kompletten Zentrale gibt. Auch bei Nutzung von piVCCU bzw. debmatic in Kombination mit einem HB-RF-ETH kommt man nicht umher nach einem stromlosbringen der Platine die komplette CCU Zentrale neuzustarten.
Das hat eine relativ einfachen Hintergrund: Durch das Stromlosmachen der HB-RF-ETH wird auch das Funkmodul stromlos gemacht und "vergisst" dadurch auch Werte, welche bei der Initialisierung gesetzt werden. Da es in den Software-Komponenten von eQ-3 keine Möglichkeit gibt, die Initialisierung von außen neu anzutriggern, bleibt nur die Möglichkeit über einen Neustart all dieser Komponenten und durch die Abhängigkeiten unterhalb der Komponenten macht ein kompletter Restart da am meisten Sinn. Rein aus Sicht der HB-RF-ETH und der Kernel Module ist es durchaus möglich, die Verbindung wiederherzustellen indem man einfach die entsprechenden Connect Aufrufe erneut ausführt. Wie gut das aber in die Gesamtarchitektur von RaspberryMatic passt, kann ich nicht abschließenend beurteilen.
Dann lassen wir das Ticket hier mal als Verbesserungsvorschlag offen und schauen mittelfristig ob man da etwas verbessern kann. Prinzipiell sollte es ja möglich sein das man gewisse Komponenten (multimacd, rfd, hmipserver) wieder komplett in der richtigen reihenfolge neustartet wenn der HB-RF-ETH nach einem neustart wieder "da" ist. Muss man halt nur schauen wie man das erkennen kann und was dann daraufhin alles so zu tun ist. Vielleicht könnte man sich das ja dann in Zukunft nochmal anschauen.
Workarounds bzgl. reboots von Raspberrymatic sind hier beschrieben: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=65&t=68779