kubernetes-einstieg icon indicating copy to clipboard operation
kubernetes-einstieg copied to clipboard

Mehrteiliger Einstieg in Kubernetes. Mit praktischen Beispielen

Auf dem Lernpfad zum Kubernetes-Kenner

Hier finden Sie alle Beispiele zum mehrteiligen Einstieg in den Container-Orchestrator Kubernetes. Die zugehörigen Artikel erscheinen seit Ende 2022 gedruckt in c’t und bei Heise+. Hier finden Sie alle Artikel:

Artikel Inhalt Link zu ct.de Link zu Heise+
Teil 1: Containerkompetenzoffensive Grundlagen: Cluster-Einrichtung, Kubectl, Zugangsdaten c’t 22/2022, S. 164 Artikel vom 14.10.22
Teil 2: Dickschiffkapitän Pods, Container, RollingUpdate c’t 23/2022, S. 158 Artikel vom 3.11.22
Teil 3: Containervernetzer Vernetzung und Helm: Service und Ingress c’t 25/2022, S. 162 Artikel vom 29.11.22
Teil 4: Containerladeoffizier Persistenter Speicher: Volumes, ConfigMaps und Secrets c’t 26/2022, S. 130 Artikel vom 8.12.22
Teil 5: Container-Sicherheitsbegehung Sicherheit: TLS, NetworkPolicies, Berechtigungen c’t 03/2023, S. 154 Artikel vom 6.1.2023
Helm-Einführung YAML verpacken mit Helm c’t 11/2023, S. 164 Artikel vom 5.5.2023
Argo-CD-Einführung Kubernetes-Cluster mit Argo CD automatisieren c’t 14/2023, S. 146

Beispiele in diesem Repository

  • Teil 1: Beispiel einer Konfigurationsdatei
  • Teil 1: first-pod.yml: Der erste Dienst im Cluster (Nginx)
  • Teil 2: first-deployment.yml: Das erste Deployment (wieder Nginx)
  • Teil 3: wordpress.yml: Eine Wordpress-Instanz
  • Teil 4: Eine umfangreichere Wordpress-Instanz mit persistentem Speicherplatz
  • Teil 5: netpol.yml: NetworkPolicyies und Berechtigungskonzepte
  • Helm: Ein Beispiel-Helm-Chart mit WordPress
  • Argo CD: Cluster mit Argo CD automatisieren