digiwf-core
digiwf-core copied to clipboard
New Co-Creation
Konzept zur Verlagerung der Co-Creation auf ein Container- und Repository-basiertes Workspace Management
Bezieht sich Ihre Anfrage auf ein Problem? Bitte beschreiben Sie es. Heute ist die Co-Creation-Plattform eine Webanwendung, die auf einer Datenbank basiert. Dies ist für Geschäftsmodellierer in Ordnung, aber die Verbindung zur Entwicklung ist sehr schlecht. Die Entwickler müssen die Prozessdefinitionen zum Testen herunterladen, so dass man diese Artefakte zweimal hat. Wenn man zwei unabhängige Artefakte hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie nicht mehr synchron sind.
Beschreiben Sie die von Ihnen gewünschte Lösung
Eine mögliche Workspace-Lösung könnte wie folgt aussehen:

Der Prozess der Feature-Erstellung:

Hier ist die BPMN-Prozessdefinition (benennen Sie die Endung in .bpmn um und öffnen Sie sie über https://bpmn.io): feature_creation.txt
UX Analyse
Gesamtanalyse: https://confluence.muenchen.de/pages/viewpage.action?pageId=276763930
Wichtigsten Erkenntnisse (Problemstatements):
- Gemeinsames Arbeiten am gleichen Prozess
- Speichern und Rückgängig machen von Änderungen
- Wiederverwendung von BPMN/DMN/Forms
- Validierung von Artefakten / Dev-Support
- Einheitlicher Entwicklungsprozess (Dev/Test/Prod)
- Alle Artefakte an einer Stelle bearbeiten
- Versionierung und Paketierung
- Bessere fachliche Sicht auf Prozesse
- JS Support (Syntax, Testing, usw.)
In Bezug auf die hier vorgeschlagene Lösung ergeben sich folgende Thesen:
- Umgang mit GIT kann verschattet werden (GitDoc)
- Pipelines können verschattet werden (Prozessberater müssen sich nicht darum kümmern)
- Parallelbetrieb mit alter CoCreation ist möglich (DeployProxy)
- Migration von der alten CoCreation kann über Exports usw. unterstützt werden
- Deployments lassen sich per OAuth nutzerfreundlich lösen (Secretmanager)
Einführungskonzept
- Alpha Version erstellen, um Feedback zur generellen Lösung zu bekommen
- Basic VSCode Setup (nicht online)
- Alle Files in der IDE bearbeitbar auf nahezu selbem Niveau von alter CoCreation
- Git-Nutzung verschattet
- Deployment von IDE auf allen Processes-Umgebungen
- Basis-Pakete ausbringen
- Beta-Version erstellen, um Stabilität zu erreichen
- VSCode online Setup mit allen relevanten Plugins vorinstalliert
- IDE-Plugins ausbauen
- Dev Support verbessern
- Paketierung und Wiederverwendung von Artefakten (z.B. Forms)
- Entwicklungsprozess (Pipeline) etablieren
- Migrationspfad entwickeln (Export/Import)
- Release Version
- Security and Permissions
- Dokumentation
- Schulung
Beschreiben Sie die Alternativen, die Sie in Betracht gezogen haben Wir könnten die komplette GIT-Verarbeitung in unsere Anwendung implementieren.
@a-m-zill @dominikhorn93 @boal @martind260
The permissions management should be discussed here to
Für die Authentifizierung von Usern für das Deployment habe ich ein eigenes Issue aufgemacht #1170