AdapterRequests
AdapterRequests copied to clipboard
AlarmManager - connect to e*Message service
Adapter um Pager zu Alarmieren bei -Unwetter Warnungen -Informationen aus Warn Apps (DWD, NINA usw) -System Störungen -Eigene States -usw.
Und Rückmeldungen abzufragen bei den 2wayS Pagern.
Hierfür sollen die Dienste der e*Message genutzt werden über die API
Ich selber habe mir über Scripte einen AlarmManager Programmiert der auch super Funktioniert. Es wäre natürlich schöner wenn man alles über einen Adapter laufen lassen könnte. Leider bin ich jetzt schon ein paar Mal an einer Adapter entwicklung gescheitert. Eventuell lassen sich ja ein paar Kluge Köpfe finden die Lust haben einen Adapter zu entwickeln. Gerne würde ich bei der Entwicklung meine gesammelte Erfahrung einfließen lassen.
@t0Puk eventuell wäre dein Skript eine Hilfe für den möglichen Entwickler. Gibt es eine Dokumentation zur API? Je mehr Infos wir haben und so wahrscheinlicher ist die Umsetzung.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Werde später mal alle Informationen zu der API sowie das von mir verwendete Script hochladen.
Guten Abend, habe hier mal ein paar Information zusammengetragen.
-
So könnte die Adapter Index aussehen. Müsste noch ergänzt werden um den Service (2wayS , Cityruf usw.)
-
Die Informationen zur API API_eMessage.pdf
-
Das Blockly Script welche die Alarmierung bei mir auslöst.
-
Das Script welches die Pager auslöst. Pager_ausloesen_Script.txt
-
Das Script was die Rückmeldung abfragt. Rueckmeldung_abfragen_Script.txt
Ich hoffe diese Informationen können Helfen einen Adapter zu Entwickeln.
Schöne Grüße
Ich habe mich mal an der Index_m.html probiert. Vielleicht kann dort ja mal jemand drüber gucken und mir ein Paar Tipps geben?
Grüße
Ich habe mich mal an der Index_m.html probiert. Vielleicht kann dort ja mal jemand drüber gucken und mir ein Paar Tipps geben?
Grüße
kleiner hinwies, das ist legacy HTML und wird nur durch alten Amin unterstützt, seit admin 5 das muss jetzt in react oder JSON Config realisiert werden
kleiner hinwies, das ist legacy HTML und wird nur durch alten Amin unterstützt, seit admin 5 das muss jetzt in react oder JSON Config realisiert werden
Das muss doch nicht json oder react sein. Man kann doch weiter mit der html arbeiten. Habe ich da was verpasst?
Guten Tag, Ich habe übers Wochenende noch ein wenig Recherchiert und den SmartControl Adapter entdeckt. Der Adapter kommt meinem Vorhaben entgegen, wäre es möglich bzw. erlaubt den Adapter Code zu verwenden und ihn für mein Vorhaben umzuschreiben?
Viele Grüße
Guten Tag, Ich habe übers Wochenende noch ein wenig Recherchiert und den SmartControl Adapter entdeckt. Der Adapter kommt meinem Vorhaben entgegen, wäre es möglich bzw. erlaubt den Adapter Code zu verwenden und ihn für mein Vorhaben umzuschreiben?
Viele Grüße
So funktioniert die Entwicklung... Man muss das Rad ja nicht neu erfunden. 😉
Währe toll wenn es so einen Adapter geben würde. Um zB. CPU Überwachung oder Temperatur Überwachung zu realisieren…
Trigger auf Wert&Zeit die der Schwellwert überschritten ist, und wie oft und was alarmiert wird.. Beispiel: CPU länger als 5 Minuten > 80% 1xNachricht dann alle X Minuten Wiederholung… CPU länger als 10 Minuten > 95% setzte Wert eines DP auf x oder führe Script aus….
grüßle
Pascal
Währe der der Devicewatcher nicht hierfür einsetzbar? Darin kann man definieren welches States & Schwellenwerte überwacht werden sollen incl Benachrichtigungen
Schaut euch mal den Adapter hier an, sollte doch alles mitbringen: https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings
Schaut euch mal den Adapter hier an, sollte doch alles mitbringen: https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings
Bitte lest euch die Anforderungen nochmal durch:
Adapter um Pager zu Alarmieren bei
-Unwetter Warnungen
-Informationen aus Warn Apps (DWD, NINA usw)
-System Störungen
-Eigene States
-usw.
Und Rückmeldungen abzufragen bei den 2wayS Pagern.
Hierfür sollen die Dienste der e*Message genutzt werden über die API
[e*Message](https://www.emessage.de/emessage/produkte/index.php)
Weather-warnings liest Wetterwarnungen aus verschiedenen Quellen, alle anderen Anforderungen kann der Adapter nicht erfüllen,
Devicewatcher kommt schon wesentlich näher an die Anforderungen. Eine freie Auswahl von States mit Kriterium wann dazu ein Alarm ausgelöst werden soll kann dieser allersind lt. Dokumentation (https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/blob/main/docs/de/listSupportAdapter.md) auch nicht. Er scheitn auf eine definierte Liste von Adaptern zugeschnitten zu sein.
Eine Einbindung von eMessage können beide genannten Adapter nicht. Wobei ich die Alarmentscheidung und die Anbinsung zu eMessage jedenaflls in 2 getrennten Adaptern sehen würde.
@mcm1957 @t0Puk verstehen ich richtig das wir eigentlich eine ar messaging adapter (aller telegram) fuer e*message wollen ?
Der Request ist nicht von mir, daher kann ich nur interpretieren was im ersten Eintrag steht. Und das sind für mich technisch gesehen 2 Dinge: a) Erkennen von Alarmsituationen (woebi ich nicht 100% sicher bin ob das Erkennen wirklich teil dieses Issues ist oder nur der textualen Einleitung dienst) b) das senden von Alarmen via e*meaasge incl. Rückmeldung
Technisch wären das für mich 2 Adapter.
Was genau benötigt würde kjann nur der OP sagen.
Moin, ich habe momentan nicht viel zeit um euch alle fragen zu beantworten. Ich würde euch übers Wochenende mal ein paar Informationen zukommen lassen wie und was der Adapter genau machen soll bzw. können soll.
beste grüße
Moin,
ich habe momentan nicht viel zeit um euch alle fragen zu beantworten. Ich würde euch übers Wochenende mal ein paar Informationen zukommen lassen wie und was der Adapter genau machen soll bzw. können soll.
beste grüße
Kein Stress, aber währe super wen du das ergänzen könntest Dan können wir schauen was möglich ist
Moin, ich hatte bei dem Adapter mal angefangen, aber bin dann irgendwie nicht weiter gekommen. Hier mal ein Vorschlag, wie die Startseite des Adapters aussehen könnte.
man sollte in dem Adapter die Daten, welche man von eMessage bekommt eingeben können sowie den Dienst (eCityruf, 2wayS, e*BOS etc.). Auswählen können und die entsprechenden Pager (Rufnummern) aktivieren oder deaktivieren können.
Der Adapter könnte eventuell Datenpunkte erstellen, die man dann mit blockly, JS usw. Auslesen oder Schreiben kann.
Auslesen könnte man z. B. ob das Senden erfolgreich war oder wie der Empfang von den Empfängern bestätigt wird (Code der Rückmeldung)
Schreiben könnte man in den Datenpunkt z. B. die Meldung, die an die Pager versendet werden soll oder an wen die Meldung gesendet werden soll (Pager 1,2,3 oder alle). Und eventuell ein Datenpunkt, der als Sende-Trigger genommen wird.
Ich habe das bis jetzt sehr umständlich mit vielen Scripts gelöst, wobei mich die Community sehr unterstützt hat. Hier der Link aus dem Forum https://forum.iobroker.net/topic/47488/hilfe-bei-der-script-erstellung
dort findet Ihr einige Scripts.
Die Dokumentation der API findet ihr unter diesem Link https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1630877510668-webservice-api.pdf
Würde bei der Adapter Erstellung gerne behilflich sein und fürs Testen könnte ich mich auch anbieten, da ich zwei verschiedene Dienste von eMessage nutze (2wayS und eCityruf).
hier noch die Datei zu der Startseite (das .txt muss entfernt werden um sie zu öffnen) alarmmanager.php.txt
Wünsche ein schönes Wochenende
I've cjhanged title to make more clear that the primary goal is to connecct to e*Message service
Moin, Eventuell könnte jemand das Grundgerüst für den Adapter erstellen? Ich würde dann gerne versuchen die Funktionen zu erstellen.
Beste Grüße ✌️
Das Grundgerüst eines Adapters kannst du mit dem Adapter vreator erstellen. Meld dich bei telegramm gruppe adapter development starters od discord an. Da wird dir sicher geholfen. Links findest du auf www.iobroker.dev
Config sollte via jsonaconfig gehrn.
Moin, Eventuell könnte jemand das Grundgerüst für den Adapter erstellen? Ich würde dann gerne versuchen die Funktionen zu erstellen.
Beste Grüße ✌️
kennel wir gerne machen auch zum auslesen der API und bissl joint venture dran basteln. Die frage wahre wie der admin gestaltet werden sollte, mein Vorschlag waehre ein adapter project in Javascript (oder lieber typescript ?)
Die konfigurations elementen sehen basis aus (input felder/selection) daher wuerde ich nicht react oder dergleichen bevorzugen sondern JSON-config
Würd aber nicht 3 pager hardcoden sondern z.b table machen. Ausser der Anbieter unterstütz grad 3 pager oder so ...
Und DANKE DutchmanNL. Btte setz Label wenn ihr ernsthaft was beginnt und vergesst nicht npm früh zu registrieren. Du weisst warum ...
Würd aber nicht 3 pager hardcoden sondern z.b table machen. Ausser der Anbieter unterstütz grad 3 pager oder so ...
Und DANKE DutchmanNL. Btte setz Label wenn ihr ernsthaft was beginnt und vergesst nicht npm früh zu registrieren. Du weisst warum ...
Yes, sobald wir mehr wissen über die lager kan das variable gemacht werden Etwas ähnliches wurde auch gerade im esphome implementiert
Das andere, oh ja... kriegen wir hin 😅
Das Grundgerüst eines Adapters kannst du mit dem Adapter vreator erstellen. Meld dich bei telegramm gruppe adapter development starters od discord an. Da wird dir sicher geholfen. Links findest du auf www.iobroker.dev
Config sollte via jsonaconfig gehrn.
Ich hatte mich vor einiger Zeit mal an den Adapter Creator probiert, doch es Scheiterte dann irgendwie am Hochladen des Adapter. Deswegen meine Frage.
Moin, Eventuell könnte jemand das Grundgerüst für den Adapter erstellen? Ich würde dann gerne versuchen die Funktionen zu erstellen. Beste Grüße ✌️
kennel wir gerne machen auch zum auslesen der API und bissl joint venture dran basteln. Die frage wahre wie der admin gestaltet werden sollte, mein Vorschlag waehre ein adapter project in Javascript (oder lieber typescript ?)
Die konfigurations elementen sehen basis aus (input felder/selection) daher wuerde ich nicht react oder dergleichen bevorzugen sondern JSON-config
Ich habe da keine Ansprüche und erst recht zu wenig Ahnung von. Würde mich später in die jeweilige Sprache einlesen um tatkräftig zu unterstützen. Finde es mit den Variablen hinzufügen bzw. entfernen der Pager eine sehr gute Idee. Von Seiten der Firma e*Message sind dort keine Grenzen gesetzt wie viele Pager ein Benutzer haben darf.
Beste Grüße
Ich habe da keine Ansprüche und erst recht zu wenig Ahnung von. Würde mich später in die jeweilige Sprache einlesen um tatkräftig zu unterstützen. Finde es mit den Variablen hinzufügen bzw. entfernen der Pager eine sehr gute Idee. Von Seiten der Firma e*Message sind dort keine Grenzen gesetzt wie viele Pager ein Benutzer haben darf.
dan wuerde ich sagen wir machen eine Tabelle wo man die daten einträgt. Sind die userID und password immer gleich und muss man dan nu weiter die call pager message id eintragen ?
Ich bräuchte im grunde mal Zugang zur API um zu sehen was und wie da reinkommt, ein Grundgerüst im adapter mit son eine Tabelle kan ich gerne erstellen. Sollen nur auch einen eindeutigen Namen definieren, alarmanager ist n bissl zu allgemein :)
Ich habe da keine Ansprüche und erst recht zu wenig Ahnung von. Würde mich später in die jeweilige Sprache einlesen um tatkräftig zu unterstützen. Finde es mit den Variablen hinzufügen bzw. entfernen der Pager eine sehr gute Idee. Von Seiten der Firma e*Message sind dort keine Grenzen gesetzt wie viele Pager ein Benutzer haben darf.
dan wuerde ich sagen wir machen eine Tabelle wo man die daten einträgt. Sind die userID und password immer gleich und muss man dan nu weiter die call pager message id eintragen ?
Ich bräuchte im grunde mal Zugang zur API um zu sehen was und wie da reinkommt, ein Grundgerüst im adapter mit son eine Tabelle kan ich gerne erstellen. Sollen nur auch einen eindeutigen Namen definieren, alarmanager ist n bissl zu allgemein :)
Das hört sich gut an. Also Benutzername und Passwort ist immer dasselbe und die Pager Rufnummer ist jeweils eine andere. Hat ein eMessage Kunde mehrere Accounts müsste man halt mehrere Instanzen installieren. Ich werde morgen mal bei eMessage einen Testzugang beantragen. Ansonsten kann man auch schon viel Informationen aus dem Forum entnehmen.
https://forum.iobroker.net/topic/47488/hilfe-bei-der-script-erstellung?_=1700772605328&lang=de
Grüße
@t0Puk testzugang währe super, na Dan gehen wir die Sache mal an!
ok Leute.... los gehts !
Repository: https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message Basic admin config:
die Konfiguration fuer den Admin ist auf JSON-Config basiert, die Tabelle und setting stehen hier https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message/blob/main/admin/jsonConfig.json
What next:
- Zugang zur API @t0Puk darf ich da auf dich zurück kommen
- research im forum nach existierende code und Funktionalitäten
- Porten dieser vorhandenen Sachen zum adapter
- Feststellung der requriments: fuer gewünscht Funktionalitäten bitte hier ein issue erstellen: https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message/issues
Sobald ich die nötigen Zugänge/informationen habe werde ich mich bemühen so schnell wie moeglich eine basis version bereit zu stellen wo wir mit der API reden können und die basis Sachen implementieren.
Nachdem dies erfolgreich war und der Antrag fuer aufnahme in latest gegeben ist schließen wir das issue hier.
es ist wichtig ein wenig Übersicht zu behalten, darum bitte ich euch wünsche etc zu dieser integrations als issue zu hinterlegen. Repository befindet sich momentan in meiner organisation und ist damit, beim Ausfall von mir persönlich, auch durch ioBroker Core Team zu übernehmen (wie alle meine ioBroker open source Sachen in der DrozmotiX organisation)
ok Leute.... los gehts !
Repository: https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message Basic admin config:
die Konfiguration fuer den Admin ist auf JSON-Config basiert, die Tabelle und setting stehen hier https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message/blob/main/admin/jsonConfig.json
What next:
- Zugang zur API @t0Puk darf ich da auf dich zurück kommen
- research im forum nach existierende code und Funktionalitäten
- Porten dieser vorhandenen Sachen zum adapter
- Feststellung der requriments: fuer gewünscht Funktionalitäten bitte hier ein issue erstellen: https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message/issues
Sobald ich die nötigen Zugänge/informationen habe werde ich mich bemühen so schnell wie moeglich eine basis version bereit zu stellen wo wir mit der API reden können und die basis Sachen implementieren.
Nachdem dies erfolgreich war und der Antrag fuer aufnahme in latest gegeben ist schließen wir das issue hier.
es ist wichtig ein wenig Übersicht zu behalten, darum bitte ich euch wünsche etc zu dieser integrations als issue zu hinterlegen. Repository befindet sich momentan in meiner organisation und ist damit, beim Ausfall von mir persönlich, auch durch ioBroker Core Team zu übernehmen (wie alle meine ioBroker open source Sachen in der DrozmotiX organisation)
Hey Leute,
Cool das es endlich los geht. Ich habe bereits eine Anfrage bei e*Message gestellt und hoffe das ich da in der nächsten Woche Rückmeldung bekomme.
Wo soll ich vorhandene Codes usw. bereitstellen? unter diesem Link? https://github.com/DrozmotiX/iobroker.e-message/issues
Schönes Wochenende euch