AdapterRequests icon indicating copy to clipboard operation
AdapterRequests copied to clipboard

Adapter für Kostal Smart Meter

Open ossisp1 opened this issue 3 years ago • 20 comments

Hallo, ich soll demnächst einen Smart Meter von Kostal bekommen und der soll natürlich in den iobroker integriert werden. Es gibt eine Modbus Interface Beschreibung: https://www.kostal-solar-electric.com/de-de/download/-/media/document-library-folder---kse/2020/12/15/14/22/ba_kostal_interface_ksem_de.pdf

Kann man das in einem Adapter umsetzen oder muß ich mich an dem modbus Adapter auslassen?

Gruß Thorsten

ossisp1 avatar Apr 09 '21 05:04 ossisp1

naja wenn es nur modbus ist dann wäre modbus Adapter doch sinnvoll...

Apollon77 avatar Apr 09 '21 05:04 Apollon77

Hi, ich habe auch ein SmartMeter, aber verwende den Kostal Plenticore Adapter für ioBroker. Das ist eigentlich ausreichend. https://github.com/StrathCole/ioBroker.plenticore

Bernd1984 avatar Apr 23 '21 09:04 Bernd1984

naja wenn es nur modbus ist dann wäre modbus Adapter doch sinnvoll...

Das geht gut mit Modbus. Aber auch mit dem Plenticore Adapter, wie Bernd schreibt. Oder beides parallel mit unterschiedlichen Poll-Intervallen. ;-)

ykuendig avatar Jul 27 '21 13:07 ykuendig

Ist das nicht der gleich request wie #672? Bekomme auch bal einen Kostal Smart Meter und dachte, das kann über API ausgelesen werden. Ja, nicht denken...

GRaptor avatar Nov 23 '21 16:11 GRaptor

Hallo, ich habe bei mir 2 Kostal Wechselrichter einen Plenticore und einen Piko. Den Piko frage ich per XML Abruf ab, für den Plenticore gibt es einen Adapter. Aktuell nutze ich Skripte um dann aus beiden Wechselrichtern ein Ergebnis zu bekommen, z.B. tatsächlicher Überschuss um damit die Wallbox zu steuern. Sehr viel präziser wäre allerdings die Abfrage des KSEM, damit habe ich allerdings Probleme, ich verstehe den Modus Adapter nicht wirklich und bekomme daher auch keine Daten. Leider habe ich keine Anleitung im Netz gefunden in der steht was man im Modus Adapter machen muss. Ein eigener Adapter für ioBroker wäre für Laien wie mich echt super. :-)

kaffeeluie avatar Apr 19 '22 13:04 kaffeeluie

ich habe vor einiger Zeit zwei Screenshots hier gepostet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/181 So lese ich mit dem Modbus-Adapter zwei Werte aus dem KSEM. Vielleicht hilfts etwas.

ykuendig avatar Apr 19 '22 14:04 ykuendig

Vielen Dank für die Anleitung, habe die Einstellungen genau übernommen aber der Modus Adapter schreibt keine Werte. Bestimmt habe ich irgendwo einen Haken vergessen. :-)

Bildschirmfoto 2022-04-19 um 17 10 15 Bildschirmfoto 2022-04-19 um 17 10 43 Bildschirmfoto 2022-04-19 um 17 11 02 Bildschirmfoto 2022-04-19 um 17 11 20

kaffeeluie avatar Apr 19 '22 15:04 kaffeeluie

Oben rechts - "Aliases benutzen" ... Mach das mal weg! Die Instanz wird aber schon grün? (Verbindung ist OK?)

ykuendig avatar Apr 20 '22 06:04 ykuendig

Hallo,

den Haken habe ich raus genommen. Adapter ist grün, Verbindung zum KSEM steht, zumindest behauptet er das in den Objekten. Es kommen aber nach wie vor keine Werte an.

Im KSEM selbst habe ich diese Einstellungen vorgenommen: Bildschirmfoto 2022-04-20 um 09 07 36

Gruß Sebastian

kaffeeluie avatar Apr 20 '22 07:04 kaffeeluie

Das Log sagt auch nichts? Welche Modbus-Adapter Version?

ykuendig avatar Apr 20 '22 07:04 ykuendig

Hallo, der Log sagt folgendes:

Invalid holdingRegisters address: -40001 Invalid holdingRegisters address: -39999

Bildschirmfoto 2022-04-20 um 09 41 01

Adapter ist Version 4.0.4

kaffeeluie avatar Apr 20 '22 07:04 kaffeeluie

Ich kann es mir nicht erklären, was jetzt passiert ist, aber es geht. Die Fehlermeldung hat mich stutzig gemacht. Aus irgendeinem Grund hat der Adapter die Adressen zerschossen, nachdem ich nun wieder sauber 0 und 2 als Adresse eingegeben habe, funktioniert es. Vielen Dank für die Hilfe! Das bringt mich schon sehr viel weiter! :-)

kaffeeluie avatar Apr 20 '22 07:04 kaffeeluie

Da kommt wohl von den Aliases ?! Die Adressen sollten 0 und 2 sein; nicht -40001 und .39999 Im schlimmsten Fall die Instanz weg machen und neu - ohne Aliases - anfangen.

ykuendig avatar Apr 20 '22 07:04 ykuendig

doppelt gemoppelt ... egal - Hauptsache geht :-)) Jetzt kannst Du nach belieben weitere Adressen zufügen. Einfach immer alles bei Holding Register.... die Anderen gehen (zumindest bei mir) nicht

ykuendig avatar Apr 20 '22 07:04 ykuendig

@kaffeeluie

Ich kann es mir nicht erklären, was jetzt passiert ist, aber es geht. Die Fehlermeldung hat mich stutzig gemacht. Aus irgendeinem Grund hat der Adapter die Adressen zerschossen, nachdem ich nun wieder sauber 0 und 2 als Adresse eingegeben habe, funktioniert es. Vielen Dank für die Hilfe! Das bringt mich schon sehr viel weiter! :-)

Korrekt, wenn Aliases vorher aktiviert war, muss man in dem Adapter die Adressen nochmal neu eingeben. Das hat mich auch viel Zeit gekostet.

Noch zwei Hinweise: Im KSEM benötigst Du für die ioBroker Anbindung kein Senden unter Erweiterte Einstellungen. Weiß aber nicht, ob der Plenticore das benötigt.

Das andere Thema: Du schreibst, den Plenticore fragst du über den Adapter ab, den Pico über XML. Warum nicht beide über einen Adpter? Der Kostal PikoBA Adapter funktioniert mit meinem Pico 12 wunderbar.

Aufpassen: Der PikoBA Adapter gibt kWh aus, der Modbus Adapter Wh.

GRaptor avatar Apr 20 '22 09:04 GRaptor

Der PikoBA Adapter geht nicht, er verbindet sich, allerdings kommen keine Werte. Das Modell PIKO 3.6-2 MP wird nicht unterstützt, daher die XML Auswertung per Skript.

Kann man vom KSEM auch die Tages- / Wochen- / Monatswerte auslesen? Sprich Einspeisung und Bezug. Das wäre für die VIS eine Bereicherung.

kaffeeluie avatar Apr 20 '22 09:04 kaffeeluie

Der PikoBA Adapter geht nicht, er verbindet sich, allerdings kommen keine Werte. Das Modell PIKO 3.6-2 MP wird nicht unterstützt, daher die XML Auswertung per Skript.

Ah, okay. ich musste mit den ModBus Einstellungen (ID) im Piko und Adapter spielen, damit es funktioniert. Kann aber sein beim 3.6

Kann man vom KSEM auch die Tages- / Wochen- / Monatswerte auslesen? Sprich Einspeisung und Bezug.

Lt. der Registerbeschreibung nicht, nur aktuellen Wert und Gesamt.

Im Moment berechne ich Tageswerte über ein Skript und lasse es dann über Grafana in VIS anzeigen (bzw. bin in der Umsetzungsphase)

GRaptor avatar Apr 20 '22 09:04 GRaptor

Hallo zusammen, hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden Daten über den Kostal Enector auszulesen und die Lademodi über Iobroker zu verändern? Ich kann auf der Kostal HP bei den Modbus Registern auch keine passenden Adressen finden. Die Einstellung über das Webinterface vom KSEM ist irgendwie umständlich. Wenn einer da schon eine Lösung parat hat gerne teilen :-)

christopherhahnlb avatar Apr 11 '23 20:04 christopherhahnlb

Hallo zusammen, hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden Daten über den Kostal Enector auszulesen und die Lademodi über Iobroker zu verändern? Ich kann auf der Kostal HP bei den Modbus Registern auch keine passenden Adressen finden. Die Einstellung über das Webinterface vom KSEM ist irgendwie umständlich. Wenn einer da schon eine Lösung parat hat gerne teilen :-)

Hallo zusammen, gibt es hierzu Neuigkeiten, den Kostal Enector auszulesen und zu steuern?

NielsWL avatar Apr 26 '23 16:04 NielsWL

image

Hallo nochmal, das Auslesen der Daten ist mittlerweile kein Problem. Kann ich den Lademodus auch selbst setzen? Hat dazu jemand eine Idee? Ich würde gerne abhängig vom Energiepreis (z.B. Tibber) die Ladung einleiten und beenden.

NielsWL avatar Nov 21 '23 15:11 NielsWL