firegento-germansetup
firegento-germansetup copied to clipboard
Versand-Steuersatz abhängig von bestellten Artikeln
Der Steuersatz der Versandkosten sollte abhängig sein von den bestellten Artikeln. Wenn es mehrheitlich 7%-Artikel sind, muss der Versand auch mit 7% besteuert werden, analog bei 19%. Bisher kenne ich hier keine Lösung.
Hallo Andreas, ich bin kein Steuerberater, aber ich habe es bis jetzt immer so verstanden, das Versand eine Dienstleistung ist die mit 19% besteuert wird. Egal was im Warenkorb liegt, denn die MWST ist ja keine Komplettsteuer sondern eine individuelle Steuer. Gruß Sebastian ps. vielen Dank für Eure arbeit mit dem Modul
Nicht ganz richtig, es geht nach den Artikeln, daher ist das Ticket so schon richtig :)
Habe gerade eine entsprechende Lösung implementiert. Müsste man halt noch auf den jeweiligen Magento-Versionen durchtesten bevor man es dann in den Master merged und via MC bereitstellt.
Gibt hierfür auch unter System -> Steuer -> Steuerklassen jetzt eine entsprechende Option, wo man die Logik aktivieren kann. Hierfür müsste man auch noch die Übersetzungen einpflegen.
Ist nun im master branch drin.
http://www.onlinesteuerrecht.de/home/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=33
Also ich glaube, hier muss geändert werden:
Die Versandkosten sind wohl anteilig zu besteuern:
2 Artikel im Korb: einer mit 7% der andere mit 19% – dann müssen die Versandkosten im Verhältnis der Nettokosten aufgesplittet und getrennt besteuert werden.
Falls es andere Agenturen gibt die sich dem Thema gesplittete MwSt-Sätze bei den Versandkosten auch rumärgern müssen wäre ich gerne dazu bereit die Entwicklung (mit) zu finanzieren. Anyone der mitfinanzieren oder entwickeln würde? (Ich glaube die Thematik ist zu groß um das nebenher "auf dem Sofa" zu coden...)
Ich habe gerade mit einem Umsatzsteuer-Prüfer des Finanzamt telefoniert. Die aktuell angewendete Praxis (reiner 7%-Korb => 7% Versandsteuer, reiner 19%-Korb => 19% Versandsteuer, gemischter Korb => 19% Versandsteuer) wird durch §14c UStG gedeckt. Trotzdem wäre natürlich aus Gründen der "Steueroptimierung" ein Splitting der Versandkosten-Steuern schön. (Beim Verkauf an Unternehmen kann es laut Finanzamt außerdem zu Problemen beim Vorsteuerabzug kommen, falls die Steuern nicht gesplittet werden. Laut Prüfer ist das aber äußerst unwahrscheinlich.)
§14c UStG: http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14c.html
@michaelscheel Wie ist dein Budget:-)? Bei uns steht das Problem auch gerade auf der Tagesordnung.
@amenk Wir haben das nochmals prüfen lassen und sind mittlerweile der Überzeugung, dass Umsatzsteuer-Splitting bei den Versandkosten eine nicht unbedingt eindeutige Interpretation des UStG darstellt. Da fast alle unserer Kunden entweder versandkostenfrei oder mit geringen Versandkosten versenden lohnt sich die Entwicklung für uns (leider) aktuell nicht. Ich kann den Aufwand echt nicht wirklich abschätzen, behaupte aber, dass sich das nicht mal eben in drei Tagen machen lässt...
ich versuche mich jedenfalls mal daran ...
So hier mal ein Entwurf - was haltet ihr davon? Achtung: Fast ungetestet. Würde mich freuen, wenn das jemand bei sich ausprobiert.
Momentan bin ich von "Versandkosten enthalten Steuer" ausgegangen - hier müsste man ggf. noch den anderen Fall unterstützen.
Nach der Steuerberechnung passe ich dann den Nettobetrag der Versandkosten (da Magento intern netto) rechnet an. Die Steuerersparnis landet also direkt beim Händler in Form von etwas höheren Nettoversandkosten.
Rechnung
Was hier jetzt auch noch zu beachten wäre teilweise In-Rechnung-Stellung einer Order. Hier müsste ja dann die Besteuerung auch nochmal angepasst werden.
Das ist aber ziemlich kompliziert:
Angenommen Versandkosten werden pro Bestellung fällig. Jetzt stellt man erst einen Artikel in Rechnung, dann den zweiten, aber ohne Versandkosten. Welche Steuersatz gilt?
Noch etwas: Ich glaube der Modus USE_TAX_DEPENDING_ON_PRODUCT_VALUES ist so auch im deutschen Steuerrecht "nicht erlaubt" ? Wenn ich ein Buch für 101 EUR (7%) und ein Handy für 100 EUR (19%) habe, würden ja zu wenig Steuern ausgewiesen, wenn nun kpl. mit 7% gerechnet wird.
Gutscheine
Rabatt auf die einzelnen Positionen sind auch noch ungetestet.
Zahlungsmethoden bzw. Frau Detection wäre auch noch ein Thema...
Wäre cool wenn du das mal durchtesten könntest. (meinst du Fraud Detection bei PayPal?)
Richtig. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ein Problem ist. Ich komme heute leider nicht mehr dazu, aber ich schau mir das Thema nächste Woche mal an. Ansonsten gute Arbeit! thumbs up
Hat schon jemand erfolgreich getestet? Würde mich sonst noch mal mit einklinken.
@Chilow: bitte, gerne.... Ein Known-Issue: Bei Bestellungen im Backend wird es wohl noch nicht funktionieren, da es da wohl keine checkout/session gibt...
So das issue sollte jetzt gefixt sein.
Gibt's hier eigentlich was neues? Ggf. sollte man die 3. Option (based on product values) erstmal wieder rausnehmen, da rechtlich wohl nicht korrekt und nur die 2. (use highest tax rate) stehen lassen?
jap, würde auch vorschlagen die based on product values rauszunehmen. Mein Code ist in einem Shop unter einer Konfig getestet - aber müsste halt nochmal unter verschiedenen Bedingungen getestet werden.
bump Eigentlich sollte man sich das Testing dieses Features von den Finanzämtern sponsoren lassen :-)
Ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufwühlen. Stehe im Moment vor dem Problem, dass die Steuern für den Versand entsprechen aufgeschlüsselt werden müssen. Gibt es dazu bereits eine Lösung?
Je nach Artikel-Steuerklasse im Warenkorb müssen anteilig 7% oder/und 19% Steuern berechnet werden. Das gleiche gilt für "Umsatzsteuerbefreite Unternehmen" => Entweder müssen 7% oder 19% vom Brutto Versand abgezogen werden.
Vielleicht gibt es ja bereits eine Lösung
Also mein Patch bietet die Möglichkeit eigentlich? Hast du es ausprobiert? Vermutlich ist es aber aber etwas Arbeit, das in ein aktuelles MageSetup zu portieren...
Danke für die schnelle Antwort. Meinst du den Patch vom 28.03.2013 der nur die paar Zeilen in "src/app/code/community/FireGento/GermanSetup/Model/Tax/Sales/Total/Quote/Tax.php" verändert?
Ich würde diesen direkt einmal testen, wenn dies der richtige Patch ist. Sorry, neu hier :)
Ne das war schon etwas mehr :-)
https://github.com/amenk/firegento-germansetup/commit/4c1c4219448245ae940cfec7649d7794a55ce5e8 https://github.com/amenk/firegento-germansetup/commit/fe1533b549c85a328d8e32346d7c3678da911506 https://github.com/amenk/firegento-germansetup/commit/d932d514f58da9bab0883ab410443e62bc278a90
Also einfach dieser Branch:
https://github.com/amenk/firegento-germansetup/tree/issue-13-mixed-shipping-tax
Viel Erfolg.
Wäre cool, wenn du das in MageSetup (https://github.com/firegento/firegento-magesetup) porten könntest :-)
Ah, okay. Leider sieht das nicht so aus als wenn es passen würde.
Eine fertige Lösung/Modul gibt es nicht dazu? Das Problem haben ja eigentlich mehrere.
lg
Niemand schert sich darum und ich unterstelle mal, dass es bei den Meisten die Investition nicht wert ist. Solange ein Artikel 19% ist, macht man einfach 19% auf den Versand. Du kannst ja mal durchrechnen was euch das an Steuern im Jahr spart und dann dagegen rechnen, dass eine Implementierung davon sicher 2000-5000€ kostet. Magento kann nicht mehr als einen Steuersatz auf den Versand, daher ist das unglaublich viel Arbeit :(
Denke ich mindestens.
Also meine Lösung funktionierte schon - bräuchte halt ein bisschen Testing und müsste auf ein aktuelles MageSetup gehievt werden. Außerdem ist es Magento 1 und damit nicht so zukunftsträchtig.
@matzkeitmedia Hast du das denn mal durch kalkuliert was es dir an Ersparnis bringt? Falls das signifikant ist, hätte ich natürlich nichts dagegen, wenn du das Geld auf mich statt auf das Finanzamt wirfst :-)