core icon indicating copy to clipboard operation
core copied to clipboard

Benutzerrechte: Zusatzoption "Rechte dieser Seite nicht vererben"

Open madmaharaja opened this issue 11 years ago • 4 comments

Auf folgendes "Problem" bin ich bereits in mehreren Projekten gestoßen.

BEISPIEL 1: Wir betreiben mehrere Webseiten (A, B, C, D) in einer Installation, die von verschiedenen Redakteuren (1, 2,) gepflegt werden. Z.B.: User 1 soll Websites A & B bearbeiten können, User 2 die Seiten C & D. Sie sollen die Möglichkeit haben, nach Belieben Seiten/Menüpunkte zu erstellen/bearbeiten/verschieben/löschen. Dementsprechend gebe ich Ihnen in den Benutzerrechten die Pagemounts ab den Startpunkten der Website frei -- denn zum einen sollen die Benutzer in der Seitenstruktur den Startpunkt sehen, damit sie wissen, zu welcher Website die angezeigten Seitenbäume gehören, zum anderen sollen Sie ja auch neue Hauptmenüpunkte anlegen können (wenn ich in den Pagemounts erst ab Ebene 2/den Hauptmenüpunkten die Rechte freigebe, können Sie ja keine neuen Hauptmenüpunkte daneben anlegen). Soweit so gut: Sie sollen allerdings den Startpunkt der Website nicht verändern (umbenennen, löschen etc.) dürfen. Sobald ich aber die Zugriffsrechte des Startpunktes der Website restriktiere, vererben sich diese eingeschränkten Rechte automatisch auf alle Unterseiten, was ich aber gerne verhindern würde. Das geht in eine ähnliche Richtung, wie bereits in einem anderen Ticket angesprochen: https://github.com/contao/core/issues/3492#issuecomment-2950313

BEISPIEL 2 (aktuell mein Problem): Ich möchte für unterschiedliche Standorte einer Organisation etwa 80 Websites in einer Contao-Installation betreiben. Diese Websites sind auf Hauptmenü-Ebene standardisiert, d.h. die Hauptmenüpunkte aller 80 Standort-Websites sind jeweils gleich. Dementsprechend sollen die Seiten der Hauptmenüpunkte für die Standort-Redakteure nicht bearbeitbar sein (die Inhalte/Artikel darauf jedoch schon). Auf Untermenü-Ebene sollen die Redakteure der Standorte jedoch alle Freiheiten haben (neue Unterseiten anlegen, verschieben, löschen etc.). Sobald ich aber die Zugriffsrechte für die Hauptmenüpunkte einschränke, habe ich auch hier wieder das (aus meiner Sicht mit Contao-Boardmitteln bislang unlösbare) Problem, dass die eingeschränkten Rechte auf die Unterseiten vererbt werden. D.h. die Redakteure könnten in dem Fall eben keine neuen Unterseiten anlegen, diese bearbeiten/löschen/verschieben etc.

LÖSUNGSVORSCHLAG 1: Ich würde mir darum wünschen, dass es die Option gibt, Zugriffsrechte nicht zu vererben bzw. ausschließlich auf die betreffende Seite anzuwenden. Wäre es darum möglich, eine zusätzliche Checkbox vorzusehen für "Zugriffsrechte nicht vererben" (siehe Screenshot anbei)? Wäre diese Option aktiviert, würden die Unterseiten stattdessen ihre Zugriffsrechte vom nächsthöheren Punkt in der Hierarchie erhalten. Im oben genannten Beispiel 1 würden die Unterseiten ihre Rechte statt vom Startpunkt der Website von den in den Systemeinstellungen eingetragenen Standardzugriffsrechten erhalten. In Beispiel 2 würden die Unterseiten ihre Rechte vom Startpunkt der Website erhalten, statt von den Hauptmenüpunkten.

LÖSUNGSVORSCHLAG 2: Dieser Lösungsansatz bietet wahrscheinlich eine noch größere Flexibilität: Eine zusätzliche Checkbox "Abweichende Zugriffsrechte für Unterseiten zuweisen". Hier könnte man dann separat eintragen, welche Rechte an die Unterseiten vererbt werden sollen (jedoch nicht auf die betreffende Seite selbst angewendet werden sollen). Siehe Screenshot loesungsvorschlag-zugriffsrechte

madmaharaja avatar Mar 20 '13 10:03 madmaharaja

+1, kann ich nachvollziehen und hier sollte eine transparente Lösung geschaffen werden.

pswerbung avatar Apr 25 '14 06:04 pswerbung

Meine Redakteure können die Startseite nicht bearbeiten. Dafür ist bei der entsprechenden Benutzergruppe unter "Pagemounts" -> "Erlaubte Seitentypen" der Punkt "Startpunkt einer Webseite" nicht ausgewählt. Damit sind in der Seitenstruktur alle Bearbeitungsmöglichkeiten deaktiviert.

Mir fällt gerade auf, das Bearbeiten, Duplizieren, Verschieben und Löschen deaktiviert werden, aber Veröffentlichen bleibt aktiv. Damit kann ein Redakteur zwar nichts an der Startseite verändern, aber sie Offline stellen. Ist das ein Bug oder Feature? Ich würde erwarten, das er der Redakteur keine einzige Eigenschaft verändern darf.

falkoschumann avatar Apr 25 '14 07:04 falkoschumann

Du/der Redakteur sieht nur das Icon, klicken kann er es nicht.

aschempp avatar Apr 25 '14 07:04 aschempp

Stimmt halb, das Icon kann der Redakteur anklicken und es sieht im Backend so aus als ob der Status der Veröffentlichung der Startseite auch geändert wird. Im Frontend ändert sich der Status aber nicht, auch wenn ich die Seitenstruktur neu laden, springt die Startseite wieder in den Status veröffentlicht.

Von der Funktion her passt es, aber eine kleine Unschönheit ist das es für den Redakteur so aussieht als ob er es ändert.

Also Beispiel 1 ist mit Contao realisierbar. Bleibt noch Beispiel 2?

Ich hab es selbst jetzt nicht ausprobiert, aber kann man die Rechte auf der Unterseite nicht einfach wieder freigeben in dem man sie explizit auf "erlaubt" setzt.

falkoschumann avatar Apr 25 '14 08:04 falkoschumann