ioBroker.jarvis
ioBroker.jarvis copied to clipboard
Homematic IP Geräte - HmIP-FSM16 - HmIP-PDT
Hallo Kannst Du bitte noch die beiden HmIP Geräte hinzufügen:
HmIP-FSM16
HmIP-PDT
Danke und Grüße Christian
Vote up your Feature Request!
Vote up your feature request by selecting an emoticon on the FIRST POST (NOT THIS POST) as reaction:
Stimme für deinen Feature Request ab!
Stimme für deinen Feature Requests ab indem du die Emoticons beim ERSTEN BEITRAG (NICHT DIESER BEITRAG) als Reaktion nutzt: Siehe auch https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-0-0-just-another-remarkable-vis/1986
@isi07 ich habe es endlich geschafft die Geräte zu integrieren. Sorry für die lange Wartezeit. Schau mal mit v3.1.0-alpha.52
.
habe mir testweise einen iobroker mit hm-rpc und der Jarvis v3.1.0-alpha.52 eingerichtet.
Die beiden Geräte werden in Jarvis importiert.
Zu HmIP-BDT (aber auch anderen HmIP Lichtern mit Dimmen/LEVEL) Was mir jetzt im Vergleich zu der Version v.3.0.13 auffällt, ist das Umgehen mit einer Inkonsistenz in Homematic IP zum Skalieren vom LEVEL Datenpunkt. Das wird beschrieben in: #https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/337 #https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/347 #https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/680
HomematicIP skaliert auf dem Eingabe Wert (.3.LEVEL) mit 100% und auf dem Ausgabewert (.2.LEVEL) mit %.
In der Jarvis Version v3.0.13 scheint Jarvis irgendwie damit umgehen zu können und zeigt bei einem Dimmerlevel von zB 35% auch 35% an. In der Jarvis Version v3.1.0-alpha.52 wird dann 0,35 angezeigt.
Muss ich in der Jarvis Konfiguration etwas ändern, um das gleiche Verhalten wie in v3.0.13 zu erreichen oder hat sich in Jarvis etwas geändrt?
Sollte auch in v3.1 funktionieren und funktioniert auch bei mir noch so.
Wichtig ist, dass der Datenpunkt in jarvis den Schlüssel level
oder dimmer
hat und vom Gewerk Licht (light
) ist. Das sollte aber durch den Importer so sein.
Kannst du mal das Gerät + Layout/Widget in jarvis screenshoten und das Ergebnis in der vis?
HmIP-PDT, gedimmt bei 50%
Gerät
Widget
Visu
Objekt
Ich denke, ich hab es gefunden.
Es muss in Body Element und Action Element zusätzlich auf Verarbeiteter Wert (statt Rohwert) umgeschaltet werden.
Dann sieht es gut aus.
Was jetzt aber noch nicht funktioniert: Wenn ich über den Switch, das Licht ausschalte, dann bewegt sich der Slider nicht nach links auf 0, sondern bleibt beim Dimmwert stehen. Hover zeigt NaN an.
Anschalten funktioniert. Der Slider springt direkt auf den Dimm-Wert.
noch ein Nachtrag: im Hintergrund scheint die Anzeigevariante für 0:"aus" konfiguriert zu sein. Kann es sein, dass sich dies auf den LevelBody auswirkt, wenn dieser auf verarbeiteter Wert eingestellt ist.
Selbst wenn man, den Slider auf 0 schiebt, zeigt Hoover für den Punkt NaN an.
Das gleiche Verhalten ist auch schon in der v3.0.13, ist mir aber noch nie aufgefallen.
Kann das gelöst werden, oder muss es anders eingestellt werden?
Update: wenn ich in Feld Anzeigevariante in der Gerätekonfiguration einfach nur {} eintrage, funktioniert der Slider. Dafür steht dann eben nicht mehr "aus" als Wert in er Anzeige.
Was mit noch auffällt, in der v3.0.13 wird zB im Feld Anzeigevariante in der Geräte konfiguration so leicht angegraut eine Standardkonfiguration im Hintergrund angezeigt ( {0:"aus"} ). Ähnliches zB auch im Feld Datenpunkt Stil. In der Version v3.1.0-alpha.52 werden diese Standeinstellungen nicht angezeigt.
Was mit noch auffällt, in der v3.0.13 wird zB im Feld Anzeigevariante in der Geräte konfiguration so leicht angegraut eine Standardkonfiguration im Hintergrund angezeigt ( {0:"aus"} ). Ähnliches zB auch im Feld Datenpunkt Stil.
Werde ich mit der nächsten Version beheben.
Kann es sein, dass sich dies auf den LevelBody auswirkt, wenn dieser auf verarbeiteter Wert eingestellt ist.
Ja. Der verarbeitete Wert ist der Rohwert mit allen Anpassungen, also insbesondere die Anzeige-Variante.
Du kannst den verarbeiteten Wert daher nicht nutzen, wenn du gleichzeitig einen String (also aus
) mit drin hast.
Du musst den Rohwert nehmen für LevelBody in Kombination mit {"min":0,"max":1}
in der Datenpunkt-Eigenschaft des Geräts und (marker, unit) => (parseFloat(marker) * 100) + unit
in der Konfiguration des LevelBody:
@mcuiobroker könntest du das in deine Dokumentation übernehmen?
Was mit noch auffällt, in der v3.0.13 wird zB im Feld Anzeigevariante in der Geräte konfiguration so leicht angegraut eine Standardkonfiguration im Hintergrund angezeigt ( {0:"aus"} ). Ähnliches zB auch im Feld Datenpunkt Stil.
mit v3.1.0-beta.1
wieder drin
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/body-element/levelbody#levelbody-fuer-werte-0-1-homematicip
v3.1.0-beta.1
hm... ich habe jetzt lange und viel versucht, aber es klappt mit den HmIP Dimmer Geräten (in diesem Beispiel HmIP-BDT) nicht bei mir
meine Konfiguration
Ich kann den Slider nur auf 0 oder 100 setzen. Dazwischen geht nichts. Leider setzt der Slider auf 100 dann nur den Wert 1% auf das Gerät, womit es dunkel bleibt.
Die einen Komponenten Optionen sind auf Rohwert, aber die anderen auf verarbeiteten Wert. Ist das beides LevelBody? Bzw. was ist das zweite? Was passiert, wenn du auf Rohwert stellst?
Aber ich seh auch gerade, dass der Trigger anders ist als der State, daher setzt er dort nur Werte von 0 bis 1%.
Du müsstest also in den Datenpunkt Eigenschaften noch setOn
verwenden, also setOn: val => val * 100
v 3.1.0-beta.4
Ich habe einen HmIP-BDT. Dimmbarer Licht-Aktor. Herausforderung wie oben geschrieben der Anzeige-Datenpunkt .3.LEVEL ist 0 - 1, der Trigger-Datenpunkt .4.LEVEL geht von 0 - 100. In der Version 3.0 hat sich Jarvis irgendwie im Hintergrund selbst um diesen Unterschied gekümmert.
Ich möchte Folgendes erreichen: -Der Wert des Datenpunkte soll in der Oberfläche als 0 - 100% angezeigt werden. -So soll auch die Skala von Level-Body aussehen. -Ich möchte Level Body von 0 -100% nutzen können. -Ebenfalls möchte ich SwitchAction nutzen können. Beim Einschalten von SwitchAction soll auf 35% gedimmt werden. -Der Anzeige-Wert von Switch-Action soll als 0 -100% angezeigt werden.
Ich habe jetzt folgende Settings gefunden, mit denen es fast funktioniert.
Was jetzt noch stört: beim Ein- und Umschalten springen die Wert-Anzeige und der Level Body ganz kurz auf einen Wert *100 zB beim Einschalten auf 35%, sprint die Anzeige auf 3500% und der Level Body Balken auf 100% (max 100). Dann im nächsten Moment springen beide zurück auf 35%. Kann man dieses "Zucken" auf *100 des Trigger-Wertes irgendwie unterdrücken?
Das funktioniert in 3.0.15 besser/schöner und einfacher.
level
level Body
switch action
Schau bitte nochmal mit v3.1.0-beta.35
. Es ist keine spezielle Konfiguration notwendig, da jarvis wieder alles korrekt aus dem Standard ziehen sollte. Du musst lediglich LevelBody in den Komponenten-Optionen von val
auf value
umstellen.
Danke. Hab ein ganz frisches Test-System aufgedeckt - nur mit hm-rpc/hm-rega und jarvis beta 35
Test mit
HmIP-PDT
Datenpunkt Eigenschaften gesetzt auf
{"level":35,"min":0,"max":100,"on":35,"off":0}
Level Body State Value gesetzt auf
value
Action Element - Switch Action - State Value gesetzt auf
value
ebenso ist dann in der Widget Konfiguration für Body Level und Switch Action
value
gesetzt
Anzeige des Level Body ist jetzt richtig skaliert von 0% - 100% Einstellen per Slider funktioniert auch gut. Der Switch Action reagiert richtig auf das Einstellen per Slider.
Anschalten per Switch Action funktioniert auch. Er sprint auf den eingestellten Level Wert.
Das einzige Prblem ist jetzt noch:
Das Ausschalten per Switch Action schaltet zwar die Leuchte aus.
Aber der Level Body springt nicht auf 0% sondern bleibt an der letzten Position stehen.
Der Hover zeigt jetzt "NaN" an.
Kann das noch gelöst werden?
Update:
Das Verhalten resultiert wohl aus der Standardeinstellung in der Display Variante
Wenn ich dort folgendes eintrage:
{"0":0}
Dann funktioniert alles.
hm, mist. Also NaN
steht für Not a Number
, was dadurch bedingt ist, dass value
genutzt wird. Das ist ja der verarbeitete Wert und nimmt bei 0 den Wert light#level#off
(aus
) an.
Wenn ich dort folgendes eintrage: {"0":0}
Jo, wäre das Einzige, was mir auch einfallen würde, was es möglich macht.
für mich damit in Ordnung und abgeschlossen. Vielen Dank!!