inoffizielle-AoD-App
inoffizielle-AoD-App copied to clipboard
Diverses
Hallo
- Nach ca 2-3 Folgen kann der Stream nicht mehr abgespielt werden
- der stop Button fehlt, was zu einer Komplizierteren Bedienung bei AndroidTV führt da der Stop butten auf der Fernbedienung nicht geht
Ich habe ne Vermutung zu 1. Die Stream Urls ändern sich Zeitlich gesehen. Da die App eine Serien Seite Cached. Wird die VideoUrl nach einiger Zeit ungültig, deshalb bricht der Stream nach der 2-3 Folge ab. Die ändernden URLs könnten auch Probleme beim Abhaken machen
Ich kann bei der Programmierung zwar nicht helfen, aber wenn ihr Hilft braucht beim Analysieren der Webseite für eine Implementierung der Funtkion helfe ich gerne aus
Auf jedenfalls Lob für die Gute Arbeit
Bei Problemen bitte immer die verwendete Version mit angeben. Wärend der entwicklung wurde bereits so ein problem gemeldet. Da hing das aber mit dem arbeitsspeicher zusammen was aber behoben wurde.
der stop Button fehlt, was zu einer Komplizierteren Bedienung bei AndroidTV führt da der Stop butten auf der Fernbedienung nicht geht
Es wurden beim player die tasten vor und zurückspulen implementiert als auch die pause/play taste und zur nächsten folge springen. Welches verhalten hättest du denn explizit denn von der stop taste erwartet, was die anderen nicht können?
Version: 0.7.1-tvbeta.1 Auf nvidia Shield Version: 0.7.1-tvbeta.1 Auf Samsung S10
Das Mit den Abruch nach zwei Folgen Tritt bei beiden Auf.
Wegen der Bedienung auf AndroidTV: Stop knopf Bewirkt nix Exit Knopf (Zurueck knopf) : Beendet das Abspielen Exit Knopf (Zurueck knopf) : in Einem Menu beendet die App
Normalerweise z.b. Netflix: Stop Knopf : Beendet das Abspielen Exit Knopf (Zureck Knopf) beim Abspielen: bewirkt das die Leiste kommt so das man Settings verändern kann Exit Knopf in einem Menu: geht in die Vorherige Ansicht zurueck
Dass der Bug dem dem Hänger auf dem Smartphone so einfach auftritt wundert mich (Ich musste kämpfen um den auszulösen). Es gibt einen Patch der in der 0.7.1-tvbeta.1 noch nicht drin ist. In den automatisch kompilierten vorab builds von der version 0.8 allerdings schon.
Das die Netflix App beim Zurückknopf auf irgendwelche einstellungen zeigt, sehe ich eher als negativ beispiel. Dass der Stop button auch den stream beendet lässt sich leicht umsetzen. Beim Zurückknopf im Menü ist das so gewollt, dass es auch eine Möglichkeit gibt die App wieder zu schließen (besonders auf dem android tv).
So nebenbei: die tv vorabversionen waren nicht fürs smartphone gedacht.
Wo finde ich den Vorab Build? bei https://github.com/TailsxKyuubi/inoffizielle-AoD-App/releases ist er nicht mit drin dann wuerde ich es testen
Wegen den Knöpfen: Stimmt mit dem Zurueck Knopf im Video macht tatsächlich nur Netflix beim Abspielen so, ist mir noch nie aufgefallen das es bei anderen Apps anders ist.
Der Stop Butten wäre toll danke
Wegen dem Zurück Knopf im Menu Bei Amazon, Disney, TVnow,Magentatv,Youtube,Wakanim geht der zurück Knopf ein Menu Zurück, Ist man im Hauptmenü, beendet sich die App Nur Netflix läßt einen mit zurück Garnichts raus, sondern nur mit Home Wäre Vielleicht die Amazon,Disney,... Ansatz ne Lösung, die App zu beenden nur im Hauptmenu?
Weil Momentan: Wenn du auf "Anime" gehst dann eine Serie in der Mitte Auswählst kommst du zurueck in der Serien Links Oben auf den Feil. Dann must du bei Allen Serien, Ganz nach unten, auf Startseite Scrollen um wieder ins Hauptmenu kommen. Drückt man den Zurück Knopf verlässt man die App auch wenn man in einer Serie ist.
Ach wegen Knöpfen Der Bestätigen Knopf/Ok Knopf Netflix: Pause + Menu Amazon: Pause + Menu Disney: Menuleiste + gehighlightete Pause+ Zweite mal Druecken Pause TVnow: Menuleiste + gehighlightete Pause+ Zweite mal Druecken Pause MagentaTV: Menuleiste + Zweite mal Druecken Pause Youtube: Menuleiste + Zweite mal Druecken Pause Wakanim: Pause+ Menu Animeondemand: Nicht belegt Wäre vielleicht auch sinnvoll einen der beiden Ansätze zu implementieren
Danke
Die neuesten Vorabversionen werden automatisch auf meinem Gitlab Server erstellt. Die Hauptversionen bleiben hier auf Github. Hier z.b. die letzte Version die der Server erstellt hat: https://git.tailsxkyuubi.moe/tailsxkyuubi/inoffizielle-AoD-App/-/jobs/10/artifacts/file/build/app/outputs/flutter-apk/app-release.apk
Wegen der Bedienung muss ich schauen, weil ich glaube dass man das Bedienkonzept von einer anderen App nicht einfach 1:1 auf diese Übertragen kann.