ioBroker.esphome icon indicating copy to clipboard operation
ioBroker.esphome copied to clipboard

Deep Sleep Error Meldung

Open Draexl opened this issue 3 years ago • 5 comments

Ich nutze die Deep Sleep Funktion. Dementsprechend habe ich Error Meldungen im ioBroker Log das der ESP nicht erreichbar ist. Kann man das unterbinden? Eventuell durch eine Auswahlmöglichkeit in der Administration das dieser Error nicht ausgegeben werden soll?

Draexl avatar Feb 16 '22 16:02 Draexl

Ich nutze die Deep Sleep Funktion. Dementsprechend habe ich Error Meldungen im ioBroker Log das der ESP nicht erreichbar ist. Kann man das unterbinden? Eventuell durch eine Auswahlmöglichkeit in der Administration das dieser Error nicht ausgegeben werden soll?

gute idee, ich schaue mir mal an was man damit machen könnten. eventuell nur eine Meldung ausgeben, muss mir anschauen ob ich vom ESP daten bekomme die melden das er deepsleep konfiguriert hat dan kan ich das komplett im code abfangen

DutchmanNL avatar Feb 17 '22 14:02 DutchmanNL

Das wäre perfekt. Also mein Anwendungsfall ist das der ESP alle 10 Minuten aus dem "DeepSleep" erwacht. Also 6mal in der Stunde habe ich ein Error im Log. Das häuft sich am Tag ;-) Die Meldung kommt soweit ich gesehen habe nur einmal während jeder DeepSleep Phase. Also mir wäre am liebsten das es bei Bedarf komplett abgefangen werden kann. Danke dir schon mal :-)

Draexl avatar Feb 17 '22 15:02 Draexl

Das wäre perfekt. Also mein Anwendungsfall ist das der ESP alle 10 Minuten aus dem "DeepSleep" erwacht. Also 6mal in der Stunde habe ich ein Error im Log. Das häuft sich am Tag ;-) Die Meldung kommt soweit ich gesehen habe nur einmal während jeder DeepSleep Phase. Also mir wäre am liebsten das es bei Bedarf komplett abgefangen werden kann. Danke dir schon mal :-)

jup macht sinn, also die Meldung hab ich eingebaut damit man sehen kan das sich ein gerät abmeldet bzw Verbindung verliert. Wir sollten definieren wie wir mit deepleep umgehen wollen, den im log komt ja die Meldung nicht erreichbar + bei Verbindung wieder der Aufbau.

Frage waehre, ob wir kompleet auf log verzichten wollen oder wenigsten die Meldungen ausgeben (node in deelsleep, node die awake). Aber das dan als info und nicht error, damit eventuell Fehler analyse usw damit nicht mit false positives überschwemmt.

auch sollte man ueberlegen ob der adapter den deepsleep cycle prüfen sollte. Damit meine ich, wen deepsleep z.b. auf 30 min eingestellt, aber gerät hat sich bereits seit 60 (oder 90 oder 65 oder so in der art) nicht gemeldet wohl einen error auspucken

Hast du Ideen/vorschlaege dies bezüglich ?

DutchmanNL avatar Feb 17 '22 21:02 DutchmanNL

Eigentlich wäre es wie du es beschrieben hast ja schon die Musterlösung. Der DeepSleep Cycle ist aber ein guter Punkt. Wäre es möglich in den Adaptereinstellungen einen individuellen Wert in Minuten zu hinterlegen? Beispiel: In der Regel wird ja der Deep Sleep verwendet wegen Batteriebetrieb. In meinen Fall alle 10 Minuten. In der beschriebenen Adaptereinstellung habe ich festgelegt das eine Error Meldung ausgegeben werden wenn 30 Minuten lang keine Rückmeldung kam. Wenn dadurch eventuell sogar noch ein Datenpunkt (z.B. Missing ESP) mit false gesetzt würde, den ich per Script auswerten könnte wäre das ja ein Traum. Damit könnte z.B. eine Nachricht verschickt werden "ESP XY hat sich nicht mehr gemeldet, bitte Batterien überprüfen" oder so ähnlich.

Draexl avatar Feb 18 '22 08:02 Draexl

Wenn dadurch eventuell sogar noch ein Datenpunkt (z.B. Missing ESP) mit false gesetzt würde, den ich per Script auswerten könnte wäre das ja ein Traum. Damit könnte z.B. eine Nachricht verschickt werden "ESP XY hat sich nicht mehr gemeldet, bitte Batterien überprüfen" oder so ähnlich.

genau das war mein Gedanke, ich schaue es mir mal an ob ich vom ESP die werte des deepsleep bekomme kan. wen ja kan ich die online/offline routine abfangen, momentan haben wir einen wert "online", ich könnte mir vorstellen einen weet isSleeping hinzu zu fuegeen... muss mal biss nachdenken wie wir das am besten in die states einfliessen lassen aber Grundgedanke verstanden !

DutchmanNL avatar Feb 18 '22 09:02 DutchmanNL

Eigentlich wäre es wie du es beschrieben hast ja schon die Musterlösung. Der DeepSleep Cycle ist aber ein guter Punkt. Wäre es möglich in den Adaptereinstellungen einen individuellen Wert in Minuten zu hinterlegen? Beispiel: In der Regel wird ja der Deep Sleep verwendet wegen Batteriebetrieb. In meinen Fall alle 10 Minuten. In der beschriebenen Adaptereinstellung habe ich festgelegt das eine Error Meldung ausgegeben werden wenn 30 Minuten lang keine Rückmeldung kam. Wenn dadurch eventuell sogar noch ein Datenpunkt (z.B. Missing ESP) mit false gesetzt würde, den ich per Script auswerten könnte wäre das ja ein Traum. Damit könnte z.B. eine Nachricht verschickt werden "ESP XY hat sich nicht mehr gemeldet, bitte Batterien überprüfen" oder so ähnlich.

Where es möglich deine yaml mit dem deep sleep settings zu teilen damit ich mal schauen kan ohne das Rad selber neu zu erfinden mit der yaml config ?

DutchmanNL avatar Nov 01 '23 15:11 DutchmanNL

Hi, du ich habe es anders gelöst. Es gibt wenn man DeepSleep nutzt in den Datenpunkten bereits den Punkt DeepSleep. Auf dem lasse ich dann einfach ein Blocklyscript laufen das die Zeit zwischen true und false misst. Eigentlich kann dieser Issue geschlossen werden.

Draexl avatar Nov 02 '23 10:11 Draexl