ioBroker.ble icon indicating copy to clipboard operation
ioBroker.ble copied to clipboard

Intel® Wireless-AC 9462 + Bluetooth 5.0 findet keine Bluetooth Devices

Open ApolloSK opened this issue 5 years ago • 13 comments

Hallo zusammen,

seit Update der Ubuntu Version von 18.04.2 auf 18.04.3 findet der Intel® Wireless-AC 9462 + Bluetooth 5.0 in meinem Intel NUC7PJYH (hci0) keine Bluetooth Devices mehr. Es handelt sich um eine Wlan/BLE Kombi-Einheit welche fest im NUC verbaut ist. grafik

grafik

Ein Scan per Ubuntu Bluetooth Manager listet mir dagegen viele verschieden Bluetooth-Devices in der Nähe auf. grafik

Bei Verwendung eines Bluetooth USB-Dongles (hci1) werden vom Adapter alle umliegenden Bluetooth Adapter erkannt und in ioBroker angezeigt. grafik

grafik

grafik

Bluetooth funktioniert also grundsätzlich unter Ubuntu 18.04.3, sowohl über den internen BLE-Kombi-Adapter als auch über einen BLE-USB-Dongle.

Um Fehler und Probleme auszuschließen, habe ich bereits:

  • sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev libcap2-bin ausgeführt
  • sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node) ausgeführt
  • die beiden aktuellen Intel Wifi/BLE-Treiber eingebunden: iwlwifi-9000-pu-bo-jf-b0-43.ucode iwlwifi-9000-pu-bo-jf-bo-46.ucode
  • den verwendeten Linux-Kernel nochmals angehoben auf 5.3.1.
  • bluez von 5.48 auf 5.50 aktualisiert
  • Ubuntu 18.04.3 neu installiert + ioBroker neu installiert.

zu ioBroker: node: 10.16.3 nodejs: 10.16.3 npm: 6.9.0

Testweise habe ich Ubuntu 16.04.6 installiert. Hier funktioniert der BLE-Adapter sowohl direkt in Ubuntu als auch in ioBroker. Die entsprechenden Devices werden erkannt und unter ble.0 aufgelistet. Auf meinem "Test-NUC" D34010WYKH funktioniert die Erkennung und Einbindung in ioBroker auch unter Ubuntu 18.04.3. In diesem Steck eine Intel WIRELESS WIFI LINK 7260 Half-Mini-Card, welche nicht fest verbaut sondern als Zusatzplatine über die m.2-Schnittstelle eingebunden ist.

Hat jemand eine Idee bzw. ist jemandem etwas bekannt, was unter Ubuntu geändert wurde, so dass der Intel® Wireless-AC 9462 + Bluetooth 5.0 keine Daten mehr in den ioBroker durchreicht bzw. der Adapter diese nicht mehr auslesen kann?

ApolloSK avatar Sep 30 '19 19:09 ApolloSK

Debian Buster das selbe Problem. Mit Stretch lief es.

ooooli avatar Oct 07 '19 13:10 ooooli

Ich bin ehrlich gesagt überfragt... 😕

AlCalzone avatar Oct 07 '19 16:10 AlCalzone

Debian Buster auf Nuc, gleiches Problem

Pittini avatar Oct 18 '19 22:10 Pittini

Da das Problem immer noch besteht, können wir hier irgendwie helfen beim debugging?

ooooli avatar Nov 02 '19 09:11 ooooli

Wenn du einen Lösungsansatz hast, immer her damit 😉

AlCalzone avatar Nov 02 '19 18:11 AlCalzone

Folgendes steht im Log nach Adapterstart, komisch ist der Verweis auf redis, obwohl ich in file unterwegs bin:

ble.0 2019-11-03 15:29:31.426 silly (24509) States redis pmessage ble.0.*/ble.0.info.driverState:{"val":"poweredOn","ack":true,"ts":1572791371422,"q":0,"from":"system.adapter.ble.0","user":"system.user.admin","lc":1572791371422}
ble.0 2019-11-03 15:29:31.424 silly (24509) States redis pmessage ble.0.*/ble.0.info.connection:{"val":true,"ack":true,"ts":1572791371422,"q":0,"from":"system.adapter.ble.0","user":"system.user.admin","lc":1572791371422}
ble.0 2019-11-03 15:29:31.420 info (24509) starting scan for services []
ble.0 2019-11-03 15:29:31.405 silly (24509) States redis pmessage ble.0.*/ble.0.info.driverState:{"val":"unknown","ack":true,"ts":1572791371403,"q":0,"from":"system.adapter.ble.0","user":"system.user.admin","lc":1572791371403}
ble.0 2019-11-03 15:29:31.273 silly (24509) redis psubscribe cfg.o.ble.0.*
ble.0 2019-11-03 15:29:31.272 info (24509) monitored services:
ble.0 2019-11-03 15:29:31.272 info (24509) enabled plugins: _default
ble.0 2019-11-03 15:29:31.271 info (24509) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
ble.0 2019-11-03 15:29:31.220 silly (24509) States redis pmessage system.adapter.ble.0.logLevel/system.adapter.ble.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1572791371177,"q":0,"from":"system.adapter.ble.0","lc":1572791371177}
ble.0 2019-11-03 15:29:31.148 info (24509) starting. Version 0.10.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v10.17.0

ooooli avatar Nov 03 '19 14:11 ooooli

driverState unknown besagt, dass die Library, die für Bluetooth verwendet wird, nichts mit der Hardware anfangen kann. Könnte ein Treiber- oder Konfigurationsproblem im Betriebssystem sein - womit ich mich nicht auskenne.

AlCalzone avatar Nov 03 '19 14:11 AlCalzone

Im Objekt zeigt er Driver State "PoweredOn" an: Bildschirmfoto 2019-11-03 um 15 40 14 Was hat's mit dem Verweis auf Redis auf sich?

ooooli avatar Nov 03 '19 14:11 ooooli

Ok dann war der Log nicht vollständig. Die Redis-Ausgabe kommt vom JS-Controller, ggf. ist da eine Log-Ausgabe nicht ganz korrekt.

AlCalzone avatar Nov 03 '19 15:11 AlCalzone

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mir für ein IoT-Windows-Board, auf welchem Debian mit iobroker läuft, eine WLAN-Karte bestellt (QCWB335) und habe trotz Installation aller Treiber (SCAN funktioniert auch in der Konsole) dasselbe Problembild wie @ApolloSK. Habe dann meinen USB-Bluetooth-Dongle vom PC angesteckt (USB-ID:0a12:0001, laut hier kompatibel), kann in der Konsole auch einen LESCAN ohne Probleme ausführen. Meine BLE-Objekte sehen 1zu1 aus wie in oooolis Kommentar und ich erhalte keine weiteren Einträge mit Bluetooth-MACs.

Durch eine Portierung hatte ich noch eine sehr lange Liste an BT-MAC-Adressen mitgenommen, die ich jetzt gelöscht habe. Beeinflusst das vielleicht das Nicht-Auftauchen?

Jedenfalls bin ich gerade ziemlich ratlos, wie ich das Problem lösen soll, da ich mir jetzt einige BLE-Devices zugelegt hatte. Auch die unterschiedlichen Adapteroptionen haben mir nichts gebracht, selbst der LOG ist gleich wie bei ooooli.

Im Notfall habe ich mir überlegt, setze ich ein headless ioBroker auf einem rpi zero auf, dass mit dem Haupt-ioBroker verknüpft ist, und lass ihn synchronisieren.

jnsw avatar Jul 22 '20 17:07 jnsw

Moin,

selbe Probleme hier. Habe den iobroker auf Debian in einer Proxmox-VM auf einem Intel NUC8i3BEH mit Intel Wireless AC 9560 am laufen. Bisher habe ich aufgrund von Problemen beim Durchreichen des integrierten BT-Adapters auf einen USB-Dongle gesetzt. Leider ist die Reichweite des Teils unterirdisch, sodass ich meine Wohnung damit nicht abgedeckt bekomme. Er schafft es nur bis ins nächste Zimmer...

Inzwischen habe ich es geschafft, das integrierte BT vom NUC durchzureichen. Der Adapter wird auch gefunden und mit bluetoothctl kann ich auch nach LE-Geräten suchen (und auch finden). Beim hcitool erhalte ich stattdessen allerdings eine Fehlermeldung. Nach Recherche scheint es so, dass die Verbindung via Socket auf den BT-Adapter nicht mehr möglich ist. Es wird offenbar ein Umstieg auf dbus notwendig.

Viel Text, wenig Sinn. Kurz gesagt: Bei mir ist es kein Treiber oder Kernel-Problem. Auf der Konsole finde ich haufenweise Geräte, der Adapter findet aber nichts. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log und der Adapter ist auch grün.

fwe86 avatar Aug 20 '20 14:08 fwe86

Viel Text, wenig Sinn. Kurz gesagt: Bei mir ist es kein Treiber oder Kernel-Problem. Auf der Konsole finde ich haufenweise Geräte, der Adapter findet aber nichts. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log und der Adapter ist auch grün.

Nach Recherche scheint es so, dass die Verbindung via Socket auf den BT-Adapter nicht mehr möglich ist.

Das ist auf jeden Fall schon mal interessant zu wissen. Ich fürchte allerdings dass noble (die verwendete Bluetooth-Library) sockets nutzt, um zu verbinden.

AlCalzone avatar Aug 20 '20 14:08 AlCalzone

Moin,

selbe Probleme hier. Habe den iobroker auf Debian in einer Proxmox-VM auf einem Intel NUC8i3BEH mit Intel Wireless AC 9560 am laufen. Bisher habe ich aufgrund von Problemen beim Durchreichen des integrierten BT-Adapters auf einen USB-Dongle gesetzt. Leider ist die Reichweite des Teils unterirdisch, sodass ich meine Wohnung damit nicht abgedeckt bekomme. Er schafft es nur bis ins nächste Zimmer...

Inzwischen habe ich es geschafft, das integrierte BT vom NUC durchzureichen. Der Adapter wird auch gefunden und mit bluetoothctl kann ich auch nach LE-Geräten suchen (und auch finden). Beim hcitool erhalte ich stattdessen allerdings eine Fehlermeldung. Nach Recherche scheint es so, dass die Verbindung via Socket auf den BT-Adapter nicht mehr möglich ist. Es wird offenbar ein Umstieg auf dbus notwendig.

Viel Text, wenig Sinn. Kurz gesagt: Bei mir ist es kein Treiber oder Kernel-Problem. Auf der Konsole finde ich haufenweise Geräte, der Adapter findet aber nichts. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log und der Adapter ist auch grün.

Ich hänge mich hier mal ran. Gleiches Board im NUC, nach 2 Tagen Proxmox verstehen lernen, habe ich den BLE Adapter im Broker endlich auf grün bekommen und und stelle nun fest: Er will keine Geräte finden.

MIt meinen wenigen Linux Kenntnissen habe ich diverese Dinge in der Console getestet, dort scheint BT zu funktionieren. Alle Geräte waren zuvor am Raspi4 einwandfrei mit dem Adapter und dem internen BL gepairt. Jetzt auf dem NUC komme ich einfach nicht vorwärts....

Ich bekomme heut noch einen externen Dongel, hoffentlich mit Reichweite....mal sehen, was der dann macht....

Mal ne doofe Frage, könnte es helfen, wenn ich in Proxmox statt auf Ubuntu auf Debian setze? Oder gibt es da derzeit ähnliche Themen?

funky4t avatar Dec 20 '21 07:12 funky4t