Marvin Menzerath
Marvin Menzerath
Aktueller Status: | | Chrome | Firefox | |----------|---------------------------------------|---------------------------------------| | Deutsch | :white_check_mark: (Punkt oder Komma) | :x: (Komma, sonst leere Eingabe) | | Englisch | :white_check_mark: (Punkt erzwungen) |...
> Kann man die Sprache vielleicht irgendwie erzwingen, die benutzt wird? Genau das versuche ich mit der Angabe von `lang="en-150"` ([mehr](https://www.ctrl.blog/entry/en-001)) bei den Eingabefeldern. Das scheint auch in manchen Fällen...
Wenn man sein eigenes Passwort ändert, werden die im Browser gespeicherten Authentifizierungsdaten automatisch aktualisiert. Daher sollte das Laden der Userliste anschließend auch funktionieren (gerade getestet).
Gerne. Browser inkl. Version und Add-Ons wären interessant.
Mit der aktuellen Version von Edge (40.15063.0.0) kann ich das Problem auch nicht nachvollziehen...
Gibt es hier Neuigkeiten?
Wenn es Neuigkeiten gibt, kannst du das hier gerne wieder aufmachen
Das Problem wird im verwendeten Doppelpunkt liegen. Das Format der Authentifizierungsdaten ist ein Base64 kodierter String nach dem `:` Schema. Anscheinend prüfen aber weder das Web-Interface, noch der Core ob...
Der Base64 kodierte String enthält auch keinen Doppelpunkt, der dekodierte String allerdings in diesem Fehlerfall zwei oder mehr. Ich vermute, dass das Problem beim Core liegt, der an irgendeiner Stelle...
Ich habe eine Sitemap erstellt und hier angefügt. Ob und wie das Ganze von Google allerdings akzeptiert und dargestellt wird, ist eine andere Geschichte auf die ich keinen Einfluss nehmen...