RaspberryMatic
RaspberryMatic copied to clipboard
ReGaHss: Embedded ErrorPage wird nicht korrekt in WebUI eingebunden.
Describe the issue you are experiencing

Describe the behavior you expected
Siehe Bild
Steps to reproduce the issue
Siehe Bild
What is the version this bug report is based on?
3.61.7.20211216
Which base platform are you running?
rpi4 (RaspberryPi4)
Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?
RPI-RF-MOD
Anything in the logs that might be useful for us?
Siehe Bild
Additional information
No response
Wenn der ProductOwner sein OK für die Änderung gibt, würde ich mir das ansehen.
Wenn der ProductOwner sein OK für die Änderung gibt, würde ich mir das ansehen.
Das ist ja hier OpenSource und ein Community Projekt. Da muss man nicht fragen :)
Aber um es vorweg zu nehmen:
1.) Scheint es sich um ein User-Problem zu handeln, da die Elemente "Sitzung abgelaufen" und "Weiter" jeweils in eigenen <p> -Absatz-Markern gefasst sind. Warum die Elemente hier nicht in Absätzen dargestellt werden, weiß ich jedoch nicht.
2.) Kommt der Content direkt aus der ReGaHss, insofern kann von außen (Community) niemand was dran ändern.
Dann scheint das Problem tatsächlich noch etwas anders gelagert zu sein:
- Bei mir wird es korrekt dargestellt mit einem Absatz.
- in \www\tools\session.tcl kann ich das Problem des TE nachvollziehen. Dort ist "Weiter" zwar in einem eigenen DIV aber ohne den < p > hinterlegt. Oder ist das wieder im CSS untergebracht? Da blicke ich nicht soo sehr durch.
Ich glaube es gibt schlimmere "Bugs"
Da bin ich der gleichen Meinung wie MichaelN0815
@Maik2208 Der Inhalt kommt aber wie erwähnt (an der Stelle) nicht aus der "session.tcl"
Um es noch mal konkret zu belegen - es ist alles in <p> , wird aber nicht umgebrochen:

Firefox 95.0.1
Aber generell isses mir auch egal, ob da ein Leerzeichen, Zeilenumbruch oder irgendwas anderes ist.
Um es noch mal konkret zu belegen - es ist alles in
<p>, wird aber nicht umgebrochen:
Ich kann das bestätigen. Dieses Sitzung ungültig oder abgelaufen! inklusive der <p> tags kommen direkt aus dem Webserver der ReGaHss. Dieser schmeisst bei einer ungültigen Sitzung eine sogenannte ErrorPage mit StatusCode 500. Und innerhalb der WebUI wird diese Error page dann um die umrandenden <html> tags befreit, sodass nur das <p>Sitzung ungültig oder abgelaufen!</p><p><a href="/index.htm">Weiter</a></p> übrig bleibt und auch korrekt eingefügt wird. Allerdings passen eben seit den Style-Anpassungen die <p> paragraph tags nun nicht mehr dazu und das müsste/sollte in ReGaHss abgeändert werden das dort nicht 2x <p> verwendet wird. Allerdings hat das natürlich wenig bis keinerlei Priorität
@jp112sdl Dann glaube ich dir das mal :-)
Mein Gedanke dahinter war, dass - wieso auch immer - beim TE eben doch die Session.tcl angesprochen wird. Aber wenn das definitiv ausgeschlossen ist bin ich sowohl mit den Ideen als auch mit dem Können raus aus der Nummer.
Edit: Ich sehe grad, dass der TE das nightly nutzt und ich das letzte offizielle Release. Na dann wird der Unterschied daher kommen und nicht, dass bei ihm doch eine andere Datei gezogen wird 😀
Dann glaube ich dir das mal :-)
Glauben musst du es mir nicht. Du kannst gern selbst weiter forschen und somit meine Aussage bestätigen oder widerlegen. Aber Jens hat es ja auch selbst bestätigt...
Na dann wird der Unterschied daher kommen und nicht, dass bei ihm doch eine andere Datei gezogen wird 😀
Nö :)
Interessanter Weise sieht es bei mir so aus (letztes offizielles Release):

Es fehlt der ganze Raspmatic Header und co, aber der Umbruch funktioniert.
Interessanter Weise sieht es bei mir so aus (letztes offizielles Release):
So interessant sieht es gar nicht aus, da du was anderes zeigst, als der Issue-Ersteller darstellt.
Wenn du eine neue Seite mit ungültiger Session lädst, sieht es so aus wie bei dir:

Wenn du die WebUI offen lässt, bis die Sitzung abläuft, und dann übers Menü eine andere Unterseite aufrufst, sieht es so aus, wie auch eingangs hier berichtet:

Wenn es weiter hilft, in der Datei /www/session.tcl -> /www/tcl/eq3_old/session.tcl in Zeile 673 befindet sich die entsprechende Passage.

@detLAN Das ist aber nicht der Part, der dir im Browser angezeigt wird... 😎 Ich gebs auf hier. 😝
Aber wenigstens @jens-maus hat verstanden, wo das "Problem" liegt.
Ok, können wir mal bitte nen Gang runterschalten hier und die Kirche im Dorf lassen. Ich denke ich hab alles notwendige dazu gesagt und auch @jp112sdl hat bereits mehr als genug zur Aufklärung beigetragen: Es ist ein Problem im Closed-Source Teil von "ReGaHss".
Und noch viel wichtiger: Es ist wirklich ein komplett unwichtiges Issue mit absolut niedriger Priorität und keinerlei Funktionseinschränkungen. Auf jeden Fall rechtfertigt das nicht diese recht hohe Anzahl von Kommentare. Wie schon gesagt: Das Problem ist verstanden und erkannt wo man es reparieren müsste. Trotzdem bezweifle ich das ich dafür zeitnah eine "Lösung" bzw. "Verbesserung" erarbeiten werde, denn es gibt tausende andere Dinge die tausend mal wichtiger sind als ein vermeintliches Leerzeichen das in einem Satz fehlt den man trotzdem versteht.
Also bitte Schluss hier mit den Kommentaren!
Ich bitte zu entschuldigen, dass mir "Closed-Source Teil von ReGaHss" nichts sagt und ich nur unterstützen wollte. Das jedoch der Herr Maus immer gleich hochfährt missfällt mir, so dass ich mich hier verabschiede.